12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

bietet sich an, wenn Anleger sich an der <strong>Börse</strong> nicht<br />

auskennen, die Chancen einzelner Aktien nicht beurteilen<br />

können oder einfach keine Zeit für eine regelmäßige<br />

Beobachtung des <strong>Börse</strong>ngeschehens haben, sich aber<br />

trotzdem im Verein mit anderen an Immobilien, Anleihen<br />

und sonstigen Vermögenswerten beteiligen möchten.<br />

Dann kümmern sich Fondsmanager um die Suche nach<br />

den ertragreichsten Wertpapieren in Deutschland, in<br />

Europa oder rund um den Globus.<br />

230<br />

Achtung<br />

Ein Urteil über die Qualität von Fonds können sich<br />

Anleger bilden, indem sie sich über die Berichterstattung<br />

in den Tageszeitungen und Anlegermagazinen<br />

über deren Anlageerfolge informieren oder<br />

einen Blick in den „Fonds-Dauertest“ der Zeitschrift<br />

Finanztest werfen. Auch über www.test.de<br />

können diese Informationen gegen geringe Gebühr<br />

abgerufen werden.<br />

Indexfonds<br />

Indexfonds werden nicht aktiv gemanagt sondern bilden<br />

die Entwicklung von Aktien genau nach, die in einem<br />

bestimmten Index (wie DAX, Stoxx, Dow Jones) enthalten<br />

sind. Fondsmanager kaufen bei einem Indexfonds<br />

nicht die ihrer Meinung nach aussichtsreichsten Titel,<br />

sondern bilden eine Indexstruktur nach. Die langjährige<br />

Erfahrung hat gezeigt, dass diese Fonds für Anleger<br />

meist vorteilhafter sind, als aktiv gemanagte Fonds.<br />

Denn nur wenige davon entwickeln sich besser als der<br />

Index. Außerdem sind sie für den Anleger teurer.<br />

Ein Indexfonds wird dem Anleger im Idealfall die gleiche<br />

Performance liefern, wie der zu Grunde liegende Index.<br />

Wenn also ein Aktien-Indexfond zum Beispiel den DAX<br />

abbilden soll, dann hat er anteilsmäßig die 30 wichtigsten<br />

deutschen Aktien im Depot. Indexfonds sind kostengünstiger<br />

zu betreuen, weil die Fondsmanager weniger<br />

Wertpapier-Transaktionen im Fonds abwickeln. Damit<br />

entstehen deutlich weniger Kosten als bei den so genannten<br />

„aktiv gemanagten“ Fonds.<br />

Das fällt vor allem deswegen ins Gewicht, weil aktiv<br />

gemanagte Fonds in den meisten Fällen beim Vergleich<br />

mit der Wertentwicklung mit dem Vergleichsindex und<br />

entsprechenden Indexfonds schlecht abschneiden, wie<br />

Statistiken belegen. Mit Indizes – wie etwa der EuroStoxx<br />

Indexfamilie oder in Deutschland dem SDax für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!