12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ches Ereignis wie Brand oder Hochwasser Kleidung oder<br />

Hausrat vernichtet wurde, kann deren Wiederbeschaffung<br />

ebenso als außergewöhnliche Belastung gelten wie<br />

die Kosten einer Ehescheidung und in bestimmten Fällen<br />

die Aufwendungen für Kinderbetreuung.<br />

Achtung<br />

Da hier wie in anderen Bereichen des Steuerrechts<br />

durch Gesetzesänderungen und Gerichtsurteile<br />

immer wieder Änderungen eintreten, sollten<br />

Sie bei Ihrer jährlichen Steuererklärung immer<br />

wieder prüfen, ob Sie eine außergewöhnliche Belastung<br />

geltend machen können oder aktuelle<br />

Steuersoftware nutzen, in die diese Änderungen<br />

bereits eingearbeitet sind.<br />

Bandbreiten-Zertifikate<br />

Ein „strukturiertes Finanzprodukt“. Bei Bandbreiten-<br />

Zertifikate handelt es sich um eine Spanne innerhalb<br />

derer sich die Chancen und Risiken bewegen.<br />

Die Gewinnchancen der Anleger sind gegenüber einem<br />

Discount-Zertifikat erhöht, auch wenn hier ebenso ein<br />

Cap, eine Gewinngrenze eingezogen ist. Innerhalb der<br />

Finanzlexikon<br />

festgelegten Bandbreite kann der Käufer eines solchen<br />

Zertifikats jedoch überproportional verdienen.<br />

Achtung<br />

Anleger sollten sich nur dann auf den Kauf von<br />

Zertifikaten einlassen, wenn sie sich zuvor mit deren<br />

Konstruktion beschäftigt haben und Risiken<br />

und Chancen einschätzen können. Nach den Erfahrungen<br />

mit der Pleite der bis dahin als sehr solide<br />

geltenden Bank Lehman Brothers sollte auch<br />

die Bonität des Emissionshauses genau geprüft<br />

werden. Siehe auch: Zertifikate (Seite 309).<br />

Bankgeheimnis<br />

Banken dürfen Dritten keine Auskünfte über die Vermögensverhältnisse<br />

ihrer Kunden geben (Verschwiegenheitspflicht).<br />

Dies wird als Bankgeheimnis bezeichnet. Es<br />

gibt den Kreditinstituten ein Auskunftsverweigerungsrecht<br />

und eine Auskunftsverweigerungspflicht gegenüber<br />

Personen oder Institutionen. Nur in speziellen, gesetzlich<br />

geregelten Fällen müssen die Kreditinstitute<br />

Informationen zur Verfügung stellen. Dies ist insbeson-<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!