12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

� Sie müssen für den Handel im „Premium Standard“<br />

zugelassen sein.<br />

� Mindestens 20 Prozent (und möglichst 25 Prozent)<br />

der Aktien eines Unternehmens müssen für den<br />

freien Handel zur Verfügung stehen, dürfen also<br />

nicht in „festen Händen“ sein.<br />

� Die Unternehmen müssen regelmäßig und zeitnah<br />

Quartalsberichte (auch in englischer Sprache) vorlegen.<br />

� Ein Kreditinstitut oder Finanzdienstleister muss als<br />

Betreuer<br />

fungieren und auf Anfrage Kurse nennen sowie Informationsmaterial<br />

bereitstellen,<br />

� Die Gesellschaft muss sich dazu verpflichten, auch<br />

Kleinaktionären bei einer Übernahme ein Abfindungsangebot<br />

zu machen.<br />

� Der Aktienbesitz von Vorstand und Aufsichtsrat<br />

muss im Jahresbericht genannt werden.<br />

� Die Aktiengesellschaft muss mindestens einmal im<br />

Jahr eine Informationsveranstaltung für Analysten<br />

anbieten.<br />

276<br />

Die im S-Dax notierten Nebenwerte bieten damit dem<br />

Anleger eine gewisse Gewähr für Qualität. Die Entwicklung<br />

der Spitzenvertreter unter den im S-Dax vertretenen<br />

Aktiengesellschaften wiederum zeichnet der S-Dax-<br />

Index nach, der 50 Werte umfasst und ebenfalls 1999<br />

das Licht der <strong>Börse</strong>nwelt erblickte. Dieser Index soll die<br />

Entwicklung der wichtigsten Nebenwerte abbilden und<br />

damit einen Maßstab setzen, an dem alle in diesem<br />

Bereich notierten Aktien gemessen werden können. Er<br />

bildet auch die Grundlage für neue Derivate (Wertpapiere,<br />

deren Wert sich an der zugrunde liegenden Aktie<br />

oder einem Aktienkorb orientiert), die an der Entwicklung<br />

der Nebenwerte anknüpfen.<br />

Selbstauskunft<br />

Wer einen Kredit aufnimmt, muss vorher prüfen, ob er<br />

mit seinem regelmäßigen Einkommen auch die monatlichen<br />

Belastungen für die Rückzahlung des Kredits tragen<br />

kann. Viele rechnen nur mit den effektiven Kosten,<br />

dem Kaufpreis für den Kredit und berücksichtigen nicht,<br />

dass neben den Zinsen auch der Kredit selbst wieder<br />

zurückgezahlt werden muss.<br />

Bevor sie einen Kredit vergibt, prüft jede Sparkasse oder<br />

Bank, ob der Kunde kreditwürdig ist und die daraus re-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!