12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

solange gültig, bis dem Bevollmächtigten der Widerruf<br />

bekannt geworden ist (mündlich oder schriftlich). Für die<br />

Erteilung von Vollmachten gibt es keine rechtsverbindliche<br />

Form. Eine Ausnahme gilt nur bei Grundstücksgeschäften.<br />

In diesem Fall ist eine öffentlich beglaubigte<br />

Urkunde erforderlich Obwohl die Schriftform in den<br />

meisten Fällen nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, verlangen<br />

Dritte in vielen Fällen, dass der Bevollmächtigte<br />

den Nachweis erbringt, dass er berechtigt ist, für einen<br />

anderen zu handeln. Dies kann entweder durch Vorlage<br />

einer schriftlichen Vollmacht geschehen oder dadurch,<br />

dass der Vollmachtgeber dies mündlich mitteilt. (Mehr<br />

dazu im Internet-Lexikon).<br />

Vorzugsaktien<br />

Wertpapiere, bei denen dem Aktionär besondere Rechte<br />

eingeräumt – aber dafür andere genommen - werden.<br />

Dabei geht es meist um ein Vorrecht bei der Gewinnverteilung.<br />

Die Sonderrechte der Vorzugsaktien werden durch Einschränkungen<br />

bei anderen Rechten kompensiert. Sind<br />

die Aktien mit Vorrechten bei der Gewinnverteilung<br />

ausgestattet, so hat der Aktionär ein Recht auf eine<br />

Dividende, die um einen bestimmten Prozentsatz oder<br />

300<br />

Betrag höher ist als der Gewinnanteil der Inhaber von<br />

Stammaktien. Ist die Aktie mit einem Vorrecht bei der<br />

Liquidierung der Aktiengesellschaft ausgestattet, so<br />

bedeutet dies, dass bei Auflösung der Gesellschaft zunächst<br />

die Vorzugsaktionäre aus dem Erlös bedient werden.<br />

Das Stimmrecht kann als Ausgleich für solche Vorteile<br />

der Inhaber dieser Wertpapiere auf der Hauptversammlung<br />

ausgeschlossen werden. Diese Aktien gewähren<br />

dem Aktionär aber mit Ausnahme des Stimmrechts alle<br />

anderen Aktionärsrechte. Kommt es in einem Jahr nicht<br />

zur Dividendenzahlung und wird dieser Rückstand im<br />

nächsten Jahr nicht aufgeholt, so erhält der Vorzugsaktionär<br />

das Stimmrecht, bis die ihm zustehenden Dividenden<br />

nachgezahlt wurden.<br />

Weichwährung<br />

Hier handelt es sich um Zahlungsmittel eines Staates,<br />

die nicht an den Devisenmärkten unbeschränkt gegen<br />

fremde Währungen getauscht (konvertiert) werden können.<br />

Diese Währungen genießen international wenig<br />

Ansehen und werden als Weichwährungen bezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!