12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

umgekehrt. Für den Aktionär ist vor allem wichtig, in<br />

welchem Verhältnis der ausgeschüttete Gewinn zu dem<br />

Kurs steht, zu dem er die Aktie erworben hat. Das ist die<br />

persönliche Dividendenrendite.<br />

Bei der Ermittlung der Dividendenrendite immer ein<br />

Problem: Bei der Berechnung wird der aktuelle Kurs mit<br />

der zuletzt gezahlten (oder der von Analysten erwarteten)<br />

Gewinnausschüttung in Beziehung gesetzt. Ob die<br />

Dividende auch in Zukunft so hoch, vielleicht sogar höher<br />

oder niedriger ausfällt, hängt immer davon ab, wie<br />

die Geschäfte laufen, welche Entscheidungen das Management<br />

trifft und wie sich die allgemeine Konjunktur<br />

entwickelt.<br />

194<br />

Achtung<br />

Hinter einer hohen Dividendenrendite kann sich<br />

auch eine schlechte Geschäftsentwicklung verbergen.<br />

Manchmal schüttet das Management bei<br />

sinkenden Kursen und schlechter wirtschaftlicher<br />

Lage dennoch eine hohe Dividende aus, um die<br />

Aktionäre „bei Laune zu halten“. Die Dividendenrendite<br />

darf daher immer nur ein Kriterium beim<br />

Aktienkauf sein.<br />

Dow Jones<br />

Der amerikanische Dow Jones Industrial Average ist der<br />

älteste Aktienindex der Welt. Er spiegelt die durchschnittliche<br />

Kursentwicklung von 30 wichtigen börsennotierten<br />

Aktiengesellschaften in den USA wider. Weltweit<br />

findet der Dow Jones als Stimmungsbarometer an<br />

den <strong>Börse</strong>n große Beachtung.<br />

Die Ursprünge des Dow Jones Index sind im Jahre 1896<br />

zu finden. Damals kreierte ein gewisser Charles Dow für<br />

die New Yorker <strong>Börse</strong> einen Aktienindex für amerikanische<br />

Eisenbahnwerte, dem wichtigsten Wirtschaftszweig<br />

der USA in der damaligen Zeit. An der New York Stock<br />

Exchange wurden 12 Kurse addiert und durch 12 geteilt.<br />

Ein sehr einfacher Berechnungsmodus, der erst 1928<br />

unter statistischen Gesichtspunkten verändert wurde<br />

und seitdem in der heutigen Form existiert. Die 30 Werte<br />

werden unter dem Gesichtspunkt der Unternehmensgröße<br />

und der Zahl der gehandelten Aktien ausgewählt.<br />

Sobald eine im Dow Jones vertretene Aktiengesellschaft<br />

diese Kriterien nicht mehr erfüllt, wird der Titel durch<br />

einen anderen ersetzt.<br />

Der Dow Jones Industrie-Index repräsentiert heute die<br />

30 wichtigsten Aktiengesellschaften der USA. Steigt der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!