12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> TIPP<br />

Die Icons „Neu auswerten“ und „Ansicht aktualisieren“<br />

haben unterschiedliche Funktionen. Während<br />

bei der erneuten Auswertung der Tabelle die<br />

Daten erneut aus der Datenbank gelesen werden<br />

bzw. bei eingeschaltetem Intraday Online <strong>Service</strong><br />

gar neu vom Server geholt werden, was u. U. sehr<br />

lange dauern kann, greift die Funktion „Aktualisieren“<br />

auf die noch gespeicherten Auswertungsdaten<br />

zurück und berechnet nur die Einträge neu,<br />

auf die die durchgeführten Änderungen (z. B. der<br />

Parameter oder Filterbedingungen) Auswirkungen<br />

haben. Daher ist die Geschwindigkeit mitunter<br />

höher, als mit dem Befehl „Neu auswerten“.<br />

Optionen für Tabellenauswertung<br />

Sie können für jede Tabelle festlegen, ob Sie beim Öffnen<br />

automatisch ausgewertet werden soll oder nicht.<br />

Wählen Sie dazu den Befehl TABELLE, OPTIONEN im<br />

Hauptmenü. Sie gelangen in das Dialogfenster „Einstellungen<br />

Tabelle“ wechseln Sie dort auf die Registerkarte<br />

„Allgemein“.<br />

Option Beschreibung<br />

Oberfläche und Bedienkonzept<br />

Nie Tabelle wird beim Öffnen nicht ausgewertet.<br />

Diese Einstellung sollten Sie für Finder wählen,<br />

also Filtertabellen, bei denen noch die<br />

Filterbedingungen gesetzt werden müssen.<br />

Falls Eingabevorhanden<br />

Tabelle wird beim Öffnen nur ausgewertet,<br />

falls eine Eingabe vorhanden ist.<br />

Diese Einstellung sollten Sie für normale<br />

Tabellen wählen.<br />

Immer Tabelle wird beim Öffnen automatisch ausgewertet.<br />

Diese Einstellung sollten Sie für alle Tabellen<br />

wählen, die auch ohne explizite Eingabe<br />

eine Ausgabe produzieren können, z. B.<br />

Filtertabellen mit komplett gegebener Filterbedingung.<br />

Eingabeobjekte festlegen und filtern<br />

Im Parameterfeld können Sie mit Hilfe der Auswahlliste<br />

„Typen“ die Eingabeobjekte der Tabelle festlegen und<br />

ggf. mithilfe der Filterbedingungen einschränken.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!