12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

sie von dem jeweiligen Aktionär genaue Anweisungen zu<br />

jedem Tagesordnungspunkt erhalten hat. Die Bank ist<br />

verpflichtet, bei der Ausübung des Stimmrechts im<br />

Interesse ihres Kunden zu handeln.<br />

Depotstruktur<br />

Darunter versteht man die Zusammensetzung der Wertpapiere<br />

und der anderen Vermögensanlagen (Gold, Sparbücher,<br />

Beteiligungen) über die ein Anleger verfügt.<br />

Seine Zusammensetzung entscheidet nicht nur über die<br />

Höhe der Rendite sondern auch über die Krisensicherheit<br />

der Gesamtanlagen.<br />

Beim Aufbau eines Wertpapierdepots sollte immer darauf<br />

geachtet werden, eine ausgewogene Zusammensetzung<br />

der darin enthaltenen Risikopapiere und Renditetitel<br />

zu erreichen. Neben Aktien sollten deshalb auch<br />

andere Formen der Geldanlage nicht vergessen werden.<br />

Andernfalls kann eine Branchenkrise oder eine allgemeine<br />

und vielleicht für längere Zeit anhaltende Schwächephase<br />

an der <strong>Börse</strong> zu argen finanziellen Problemen<br />

führen.<br />

186<br />

Achtung<br />

Bei der Geldanlage gilt mehr noch als in anderen<br />

Lebensbereichen: Nie alles auf eine Karte setzen.<br />

Derivate<br />

So werden an der <strong>Börse</strong> Finanzinstrumente bezeichnet,<br />

deren eigener Wert vom Kurs anderer Finanztitel oder<br />

Waren abhängt. Derivate berechtigen zum Kauf oder<br />

Verkauf der zugrunde gelegten Werte. Zu den wichtigsten<br />

derivaten Finanzprodukten zählen Optionen, Futures,<br />

Terminkontrakte und Swaps.<br />

Es handelt sich um hochspekulative Werte. Deshalb<br />

unterliegt der Handel strengen Kontrollen innerhalb der<br />

Banken und durch die Aufsichtsbehörden. Dennoch<br />

kommt es immer wieder zu Problemen, die selbst große<br />

Banken in ihrer Existenz bedrohen, wie der spektakuläre<br />

Zusammenbruch der Barings Bank 1995 gezeigt hat.<br />

Riskante Zins- und Indexspekulationen eines einzigen<br />

Terminhändlers (Nick Leeson) in Singapur führten einem<br />

Verlust von 1,4 Milliarden US-Dollar und damit zum<br />

Bankrott der Bank. Zwölf Jahre zeigte sich, dass solche<br />

Geschäfte, wenn sie ausufern, die gesamte Weltwirt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!