12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

Typisch für die technische Analyse ist, dass bestimmte<br />

Formationen, also grafische Bilder, die in der Vergangenheit<br />

zu bestimmten Kursverläufen geführt haben, zur<br />

Prognose zukünftiger Kurse verwandt werden. Ziel der<br />

Analyse ist es, Trendwechsel zu erkennen, also den<br />

Wechsel von steigenden zu fallenden Kursen und umgekehrt.<br />

Daraus werden Signale für Kauf oder Verkauf<br />

abgeleitet.<br />

294<br />

Achtung<br />

Eine noch so kontinuierlich steigende Linie oder<br />

andere Signale sind keine Garantie dafür, dass es<br />

in den kommenden Wochen oder Monaten so<br />

weiter geht. Neben der abstrakten Kurvenbetrachtung<br />

müssen immer auch die reale Welt und<br />

ihre Nachrichten im Auge behalten werden.<br />

Telebanking<br />

Telefon- oder Telebanking und vor allem Bankgeschäfte<br />

per Computer sind innerhalb weniger Jahre zu einer<br />

heute weit verbreiten Form des Privatkundengeschäfts<br />

der Banken und Sparkassen geworden. Möglich wurde<br />

dies erst durch die technische Entwicklung seit den<br />

neunziger Jahren im Bereich der Datenverarbeitung. Es<br />

stellt für den Verbraucher als „Homebanking“ eine Alternative<br />

zum Gang zur Bank oder Sparkasse dar.<br />

Beim Telefonbanking wickelt der Kunde viele seiner<br />

Bankgeschäfte über das Telefon und Fax ab. Wesentlich<br />

mehr Möglichkeiten bietet die Nutzung des Computers<br />

und des Internet. Neben der größeren Bequemlichkeit<br />

wird der Kunde dadurch von den Öffnungszeiten und<br />

Standorten der Banken unabhängig. Überdies können<br />

durch Einsatz von PC und Internet auch Private direkt<br />

am <strong>Börse</strong>ngeschehen teilnehmen. Mehr dazu: Siehe<br />

Homebanking<br />

Trauschein<br />

Der Trauschein bestätigt, dass ein Paar vor dem Standesamt<br />

die Ehe geschlossen hat. Wirtschaftlich gesehen<br />

kann er auch eine Art „Wertpapier“ betrachtet werden.<br />

Denn mit der Eheschließung sind steuerliche und andere<br />

rechtliche Vorteile verbunden, die unverheiratet zusammen<br />

lebende Paare nicht genießen.<br />

Das Steuerrecht erlaubt es Verheirateten, die jeweils ein<br />

eigenes Einkommen erzielen, ihre Einkommen im Rahmen<br />

der Steuererklärung zu addieren und dann zu hal-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!