12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Achtung<br />

Call<br />

Bürgschaften sind keine kleinen Gefälligkeiten<br />

sondern können den Bürgen unter Umständen<br />

selber finanziell in eine sehr schwierige Lage<br />

bringen. Das Risiko, das mit einer Bürgschaftsverpflichtung<br />

eingegangen wird, sollte vorher immer<br />

genau betrachtet werden. Die Bürgschaft sollte<br />

immer auf einen Betrag begrenzt sein, der vom<br />

Bürgen im Haftungsfall ohne Gefährdung seiner<br />

eigenen Existenz getragen werden kann.<br />

Die englische Bezeichnung für „Kaufoption“. Der Käufer<br />

erwirbt damit das Recht – hat aber nicht die Pflicht –<br />

während der Laufzeit den Basiswert (die angebotenen<br />

Wertpapiere) zu vorher festgelegten Konditionen zu<br />

kaufen. Der Gegensatz dazu ist ein „Put“ eine Verkaufsoption.<br />

Dabei geht es nicht wie bei Optionsscheinen nach dem<br />

Prinzip „Alles oder Nichts“. Während bei Optionsscheinen<br />

möglicherweise sehr hohe Gewinne mit dem ebenfalls<br />

hohen Risiko erkauft werden und bei einer Fehlein-<br />

Finanzlexikon<br />

schätzung der Entwicklung der gesamte finanziellen<br />

Einsatz verloren gehen kann, besteht dieses Risiko bei<br />

Calls und Puts nicht. Denn hier verpflichtet sich der<br />

Käufer gegen Zahlung einer entsprechenden Prämie<br />

zwar, zu einem späteren Zeitpunkt eine bestimmte Aktie<br />

zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Geschäfte finden in<br />

der Regel auch tatsächlich statt, wenn die vertraglich<br />

vereinbarten Bedingungen eintreten. Totalverluste sind<br />

nicht zu erwarten, dafür auch keine so hohen Gewinne<br />

wie bei Optionsscheinen.<br />

Achtung<br />

Es gibt immer die Möglichkeit, den Call „zurückzukaufen“,<br />

wenn sich in der Zwischenzeit die<br />

Stimmung an der <strong>Börse</strong> sehr stark ändert. Dann<br />

muss aber mehr als der ursprünglich kassierte<br />

Betrag auf den Tisch gelegt werden. Denn bei<br />

steigenden Kursen steigt auch der Wert einer Option.<br />

Doch wenn der Besitzer der Aktie nun erwartet,<br />

dass der Kurs weiter steigt, kann sich das Gegengeschäft<br />

durchaus lohnen.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!