12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

muss zwischen Kunde und Bank ein Rahmenvertrag<br />

abgeschlossen werden, der einerseits dem Kunden gestattet<br />

seine Geschäfte oder PC (oder inzwischen seltener)<br />

per Telefon abzuwickeln und der es andererseits der<br />

Bank erlaubt, sowohl Aufträge entgegenzunehmen als<br />

auch Informationen zu übermitteln. Der Kunde bekommt<br />

einen Benutzernamen und ein Passwort oder eine Geheimnummer<br />

zugeteilt, damit er sich bei den jeweiligen<br />

Bankgeschäften legitimieren kann. Das ist insbesondere<br />

dann wichtig, wenn damit Zahlungsvorgänge verbunden<br />

sind.<br />

In Deutschland sind zahlreiche Spezialkreditinstitute<br />

entstanden (Direktbanken), die ganz auf ein Filialnetz<br />

verzichten und ihre Produkte ausschließlich per Telefon<br />

und PC vertreiben.<br />

Private Anleger, die zum Homebanking angemeldet sind,<br />

können bis kurz vor <strong>Börse</strong>nschluss über Xetra oder direkt<br />

an einer <strong>Börse</strong> vom heimischen Schreibtisch oder unterwegs<br />

per Laptop noch Aktien kaufen oder verkaufen. Das<br />

gibt Ihnen die Möglichkeit, auch noch „in letzter Minute“<br />

zu reagieren, wenn Sie auf Grund der aktuellen<br />

Nachrichtenlage Gewinne mitnehmen oder weitere Verluste<br />

vermeiden wollen.<br />

Achtung<br />

Finanzlexikon<br />

Beim Homebanking gilt „safety first“. Nutzen Sie<br />

immer aktuelle Sicherheitssoftware, die Sie vor<br />

der Ausspähung ihrer Daten und vor allem Ihrer<br />

Passwörter schützt. Beantworten Sie niemals<br />

Mails, in denen – mit welcher Begründung auch<br />

immer – nach Kontendaten, Passwörtern oder<br />

TAN-Nummern gefragt wird. Auch wenn die Mail<br />

oder der Brief täuschend echt aussehen: Ihre<br />

Bank, Ihre Sparkasse oder Ihr Kreditkartenunternehmen<br />

werden Ihnen niemals solche Fragen stellen.<br />

Hypothek<br />

Belastung eines Grundstücks durch ein Pfandrecht. Hypotheken<br />

sichern dem Begünstigten eine festgelegte<br />

Geldsumme zur Befriedigung einer ihm zustehenden<br />

Forderung. Hypotheken dienen meist der Absicherung<br />

von Krediten.<br />

Hypotheken gehören zu den sogenannten Grundpfandrechten<br />

und sind damit Sicherheiten besonderer Güte für<br />

Kredite oder andere Verpflichtungen. Hypotheken si-<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!