12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

verkehr“ oder Open Market andererseits. Im General<br />

Standard gelten die nationalen gesetzlichen Mindestanforderungen.<br />

Im Prime Standard müssen Unternehmen<br />

darüber hinaus internationale Transparenzanforderungen<br />

erfüllen. Zur Berechnung von Indizes (wie DAX, TecDAX,<br />

siehe weiter unten) werden nur Aktien aus dem Prime<br />

Standard herangezogen.<br />

Im Prime Standard kommen folgende international übliche<br />

Transparenzanforderungen hinzu:<br />

� Quartalsberichterstattung,<br />

� Anwendung internationaler Rechnungslegungs-<br />

�<br />

standards (IAS oder USGAAP),<br />

Veröffentlichung eines Unternehmenskalenders mit<br />

den wichtigsten Terminen,<br />

� Mindestens eine Analystenkonferenz im Jahr<br />

� Ad-hoc-Mitteilungen und laufende Berichterstattung<br />

in deutscher und zusätzlich in englischer<br />

Sprache.<br />

Unternehmen, die mit ihren Aktien im General Standard<br />

(siehe dort) vertreten sind, müssen nur die gesetzlichen<br />

Mindestanforderungen erfüllen. Im Marktsegment Freiverkehr<br />

(siehe dort) sind die Anforderung hinsichtlich der<br />

260<br />

Publizität, der Zahl der täglich gehandelten Aktien und<br />

anderer Kriterien wesentlich weniger anspruchsvoll.<br />

Privathaftpflichtversicherung<br />

Die Privathaftpflicht zählt nicht zu den gesetzlichen<br />

Pflichtversicherungen. Mit einer privaten Haftpflichtversicherung<br />

können die wichtigsten Risiken des Lebens<br />

abgesichert werden.<br />

Haftpflichtschäden gehen leicht in die Millionen. Ohne<br />

Versicherung kann ein Betroffener durch einen von ihm<br />

verursachten Schaden finanziell ruiniert werden. Per<br />

Gesetz gilt: Wer jemandem einen Schaden zufügt, ist<br />

zum Schadenersatz verpflichtet. Geschieht das aus Vorsatz,<br />

zahlt allerdings keine Versicherung. Wenn der<br />

Schaden aber aus Fahrlässigkeit eingetreten ist, springt<br />

in den meisten Fällen die private Haftpflichtversicherung<br />

ein. Versichert sind Schäden, die durch den Versicherten<br />

verursacht werden: im privaten Alltag, im Straßenverkehr<br />

als Fußgänger oder Radfahrer, durch zahme Haustiere<br />

und das Reiten fremder Pferde, wegen der Verletzung<br />

der Aufsichtspflicht, bei den meisten Sportarten,<br />

als Dienstherr im eigenen Haushalt, als Untervermieter,<br />

als Eigentümer von selbst bewohnten Immobilien, als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!