12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

beeinflussen können (wie geplante Übernahmen, Fusionen,<br />

Zulassung eines wichtigen Produkts im Pharmabereich)<br />

in deutscher Sprache. Zielgruppe dieses Marktsegments<br />

sind national ausgerichtete Unternehmen,<br />

denen ein kostengünstiges Listing an der <strong>Börse</strong> ermöglicht<br />

werden soll.<br />

Geschlossene Immobilienfonds<br />

Bei dieser Variante des Immobilienfonds handelt es sich<br />

im Prinzip um eine unternehmerische Beteiligung. Von<br />

geschlossenen Fonds wird deshalb gesprochen, weil die<br />

Initiatoren für ihr Projekt (wie den Bau oder Kauf eines<br />

Verwaltungsgebäudes, eines Einkaufszentrums, Hotels<br />

oder einer Windenergie- oder Wohnanlage) eine bestimmte<br />

Summe benötigen. Ist der Betrag erreicht, werden<br />

keine neuen Gesellschafter mehr aufgenommen –<br />

der Fonds also geschlossen.<br />

Geschlossene Immobilienfonds werden meist in Form<br />

einer Kommanditgesellschaft (KG) geführt. Das heißt,<br />

dass der Anleger nur bis zur Höhe der Einlage haftet (die<br />

bei den lange Zeit beliebten „Steuersparmodellen“ zur<br />

Hälfte aus einem Bankkredit besteht).<br />

212<br />

Die Kapitaleinlage kann allerdings bei einem wirtschaftlichen<br />

Misserfolg zu einem großen Teil oder auch vollständig<br />

verloren gehen. Es handelt sich bei geschlossenen<br />

Fonds in der Regel um eine langfristige Form der<br />

Geldanlage. Es ist daher sehr schwierig und in der Praxis<br />

oft unmöglich, vor Ablauf von 20 oder 25 Jahren wieder<br />

auszusteigen. Die Summen für die geforderte Mindestbeteiligung<br />

sind meist hoch. Sie beginnen bei 5000 oder<br />

auch 30.000 Euro und sind oft nach oben unbegrenzt.<br />

Anteile an geschlossenen Immobilienfonds werden deshalb<br />

in der Regel von vermögenden Anlegern gekauft.<br />

Ob der vorgesehene Verkauf der Immobilie zum erhofften<br />

Preis - oder überhaupt - möglich ist, kann niemand<br />

mit Sicherheit vorhersagen. Dazu kommen unsichere<br />

Erträge, weil es zu Mietausfällen und Leerständen kommen<br />

kann. Mietgarantien erweisen sich häufig als wertlos.<br />

Achtung<br />

Lassen Sie sich von redegewandten Verkäufern<br />

und bunten Prospekten nicht zu Sparformen verführen,<br />

die für Sie nicht sinnvoll sind. Erst wenn<br />

Sie über ein größeres Vermögen verfügen, kann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!