12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

alle anderen Wertpapiere an der <strong>Börse</strong> gehandelt werden<br />

können.<br />

Zusatzaktien<br />

Sie entstehen durch Umwandlung von Rücklagen in<br />

haftendes Grundkapital. Sie werden auch „Gratisaktien“<br />

genannt. Das ist irreführend. Rücklagen sind Teil des den<br />

Anteilseignern gehörenden Eigenkapitals einer AG.<br />

Inhaberaktien<br />

Bei diesen Wertpapieren wird der jeweilige Inhaber der<br />

Aktien nicht namentlich genannt. Als Eigentümer gilt<br />

derjenige, der das Papier tatsächlich besitzt.<br />

Namensaktien<br />

Sie werden auf eine bestimmte Person ausgestellt und<br />

im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen. Anders als<br />

bei Inhaberaktien kann nur der namentlich bezeichnete<br />

Inhaber der Urkunde alle Rechte aus dem Wertpapier<br />

geltend machen. Seit die elektronische Datenverarbeitung<br />

die Erfassung der Aktienbesitzer sehr stark vereinfachte,<br />

hat die Zahl der Namensaktien immer mehr zugenommen.<br />

166<br />

Alpha-Zertifikate<br />

Ein „strukturiertes Finanzprodukt“. Diese so genannte<br />

"marktneutrale" Strategie bei Alpha-Zertifikaten bietet<br />

dem Anleger die Möglichkeit, in jeder denkbaren Marktsituation<br />

einen positiven Ertrag zu generieren.<br />

Zu diesem Zwecke werden üblicherweise verschiedene<br />

Basiswerte miteinander verglichen. Das Alpha-Zertifikat<br />

setzt auf die unterschiedliche Wertentwicklung der beiden<br />

Basiswerte. Somit ist die Auswahl der zu vergleichenden<br />

Basiswerte für den Erfolg der Strategie von<br />

entscheidender Bedeutung.<br />

Achtung<br />

Anleger sollten sich nur dann auf den Kauf von<br />

Zertifikaten einlassen, wenn sie sich zuvor mit deren<br />

Konstruktion beschäftigt haben und Risiken<br />

und Chancen einschätzen können. Nach den Erfahrungen<br />

mit der Pleite der bis dahin als sehr solide<br />

geltenden Bank Lehman Brothers sollte auch<br />

die Bonität des Emissionshauses genau geprüft<br />

werden. Siehe auch: Zertifikate (Seite 309).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!