12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ler, wenn die Kurse fallen. Aber immerhin: Wer<br />

das weiß, kann versuchen rechtzeitig zu kaufen<br />

oder zu verkaufen, wenn der Zug sich in Bewegung<br />

setzt.<br />

Kredit<br />

Geld, das in der Regel gegen Zinszahlung verliehen wird.<br />

Kredite werden entsprechend der Dauer, für die sie vergebene<br />

werden, in kurz-, mittel- und langfristige Kredite<br />

unterteilt.<br />

Kurzfristige Kredite haben eine Laufzeit von weniger als<br />

12 Monaten, mittelfristige werden bis zu 4 Jahre gewährt<br />

und die Laufzeit von langfristigen Krediten beträgt<br />

mehr als 4 Jahre – bei Krediten für den Immobilienerwerb<br />

können es 20 und mehr Jahre sein. Unterschieden<br />

wird auch nach der Kreditform. Der Dispositionskredit<br />

läuft manchmal nur ein paar Tage bis zur Tilgung<br />

durch einen Zahlungseingang auf dem Konto.<br />

Es gibt die Buch- oder Kontokorrent-Kredite, die normalerweise<br />

über das laufende Girokonto abgewickelt werden,<br />

und die durch Schuldurkunden verbrieften Kredite,<br />

wie das Hypothekendarlehen. Weitere Unterscheidungsmerkmale<br />

sind: private und öffentliche Kredite, Inlands-<br />

Finanzlexikon<br />

und Auslandskredite, Industriekredite oder Mittelstandskredite.<br />

Als Privatkreditgeschäft werden von den Banken<br />

die Kreditarten bezeichnet, die vor allem von Privatpersonen<br />

und Familien in Anspruch genommen werden.<br />

Für private Anschaffungen empfiehlt es sich, einen Ratenkredit<br />

oder Rahmenkredit aufzunehmen. Dieser Konsumentenkredit<br />

wird mit festen Rückzahlungsraten vereinbart.<br />

Der Dispokredit (siehe dort) ist dafür zu teuer.<br />

Teilzahlungskredite: Bequem aber auch teuer. Verträge<br />

zu Ratenkäufen müssen immer schriftlich abgeschlossen<br />

werden, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und<br />

einen Teilzahlungsplan enthalten, in dem der Betrag, die<br />

Anzahl und die jeweilige Fälligkeit der einzelnen Raten<br />

mit genauen Daten und dem effektiven Jahreszins aufgeführt<br />

sind.<br />

Leasing: Bei diesem Kreditvertragstyp wird lediglich die<br />

Differenz zwischen dem Anschaffungswert, dem Neupreis<br />

und dem voraussichtlichen Restpreis am Vertragsende,<br />

einschließlich der Zinsen finanziert. Der Leasingnehmer<br />

ist in dieser Zeit weder der Eigentümer noch der<br />

eigentliche Mieter der Ware.<br />

Kleinkredite: Kreditvermittler oder Finanzmakler schalten<br />

in Tageszeitungen und anderen Blättern gern Klein-<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!