12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

oder Zahlungsanweisungen. Sorten gibt es nur in Form<br />

von Münzen und Bargeld.<br />

Nationale Zahlungsmittel können nur im jeweiligen Land<br />

unbeschränkt verwendet und zum Begleichen von Forderungen<br />

(Schulden) oder zum Bezahlen von Waren und<br />

Dienstleistungen verwendet werden. Um sie auch in<br />

anderen Ländern verwenden zu können, müssen Devisen<br />

und Sorten in der Regel gegen die dortige Währung<br />

getauscht werden. Wenn die heimische Währung wenig<br />

Vertrauen genießt oder in Regionen mit vielen Touristen<br />

werden Hartwährungen wie Euro oder Dollar oft aber in<br />

Läden, Gaststätten oder Hotels auf freiwilliger Basis<br />

akzeptiert.<br />

Das Austauschverhältnis (Kurs; Preis) zwischen verschiedenen<br />

Währungen wird an den Devisenmärkten ermittelt.<br />

In hoch entwickelten, marktwirtschaftlich orientierten<br />

Ländern bilden sich die Kurse auf Grund von Angebot<br />

und Nachfrage. Sorten dagegen werden nicht am<br />

Devisenmarkt gehandelt. Ihre An- und Verkaufspreise bei<br />

Banken und Wechselstuben orientieren sich aber am<br />

Devisenkurs (plus Handelsaufschlag).<br />

188<br />

Devisenhandel<br />

Fremde Währungen (Devisen) können zum jeweiligen<br />

Tageskurs oder zu einem bestimmten Termin in der Zukunft<br />

gegen die einheimische Währung oder gegen andere<br />

fremde Währungen getauscht werden.<br />

Devisengeschäfte, bei denen die Währungen zum Zeitpunkt<br />

des Geschäftsabschlusses getauscht werden,<br />

heißen „Devisenkassageschäfte“. Sie finden zum jeweiligen<br />

Tageskurs statt. Wenn das Devisengeschäft zu einem<br />

bestimmten künftigen Termin und zu einem vereinbarten<br />

Devisenkurs vereinbart wird, handelt es sich um „Devisentermingeschäfte“.<br />

Sie werden entweder aus spekulativen<br />

Gründen vorgenommen oder um sicher zu stellen,<br />

dass erwartete ausländische Zahlungen oder eigene<br />

Zahlungsverpflichtungen zu einem bestimmten Kurs<br />

abgewickelt werden können. Dadurch können sich z. B.<br />

Exporteure und Importeure gegen Verluste als Folge<br />

starker Kursschwankungen absichern. Devisentermingeschäfte<br />

eignen sich zur Sicherung gegen Wechselkursschwankungen.<br />

Beim Umtausch von Banknoten und<br />

Münzen spricht man vom Handel mit Sorten.<br />

Kassadevisen stehen dem Käufer kurzfristig zur Verfügung.<br />

Über Termindevisen dagegen kann ein Käufer erst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!