12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

anzeigen mit Werbesprüchen, wie „Schnelles Geld“,<br />

„Blitzkredit per Telefon“ oder „Hausfrauenkredit“. Sie<br />

werben mit rascher und unbürokratischer Abwicklung<br />

von Krediten. Wie bei jeder Werbung, sollte man sich<br />

von solchen Formulierungen nicht blenden lassen. Kleinkredite<br />

sind sehr teuer und führen oft in die Überschuldung.<br />

Hypothekendarlehen: Während Konsumentenkredite und<br />

Leasingverträge nur kurze Laufzeiten haben, erstreckt<br />

sich die Laufzeit von Bau- und Immobiliendarlehen<br />

grundsätzlich über einen längeren Zeitraum, der bis zu<br />

30 Jahren gehen kann. Das Grundstück, mit dem die<br />

Hypothek belastet ist, haftet dem Kreditgeber für die<br />

Kreditsumme, die für den Kredit vereinbarten Zinsen und<br />

für eventuelle Nebenleistungen.<br />

Kurs-Gewinn-Verhältnis<br />

Das Verhältnis zwischen dem aktuellen Kurs einer Aktie<br />

und dem tatsächlichen oder erwarteten Gewinn eines<br />

Unternehmens. Um das KGV zu ermitteln, teilt man den<br />

Kurs einer Aktie durch den erwarteten Gewinn je Aktie.<br />

Das KGV gibt an, ob die Aktie zu einem gegebenen<br />

Zeitpunkt beispielsweise mit dem vier- oder zehnfa-<br />

242<br />

chen des Gewinns bezahlt werden muss. Je höher das<br />

KGV, desto teurer sind die Aktien im Hinblick auf eine<br />

Amortisation des eingesetzten Betrages. Die Aktie eines<br />

Unternehmens, die an der <strong>Börse</strong> 50 Euro kostet und<br />

deren KGV bei 20 liegt (weil der Gewinn je Aktie nur<br />

2,50 Euro beträgt), ist deshalb teurer als das Papier<br />

einer Aktiengesellschaft, das 100 Euro kostet, aber ein<br />

KGV von 8 hat, weil der Gewinn je Aktie 12,50 Euro<br />

beträgt.<br />

Achtung<br />

Das KGV ist nur eins von mehreren Kriterien zur<br />

Beurteilung einer Aktie. Es reicht allein nicht aus,<br />

um zu beurteilen, ob eine Aktie ge- oder verkauft<br />

werden sollte.<br />

Limit<br />

Preisobergrenze oder Untergrenze beim Kauf oder Verkauf<br />

von Wertpapieren an der <strong>Börse</strong>. Anleger können<br />

ihrer Sparkasse oder Bank Kauf- und Verkaufaufträge für<br />

Aktien mit und ohne eine solche Preisgrenzen geben.<br />

Bei Kauf- oder Verkaufaufträgen ohne Preisbegrenzung<br />

spricht man im Wertpapiergeschäft von „bestens“ aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!