12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

haftet. Das Grundkapital einer Aktiengesellschaft wird<br />

den Aktionären in Form von Aktien verbrieft.<br />

Das Grundkapital ist eine feste Rechnungsgröße. Es darf<br />

nicht mit dem Eigenkapital der Gesellschaft verwechselt<br />

werden. Das Eigenkapital ist in der Regel wesentlich<br />

höher als das Grundkapital und verändert es sich im<br />

Zeitablauf (z. B. durch Rücklagen), während das Grundkapital<br />

eine weitgehend fixe Größe ist, die nur durch<br />

eine Änderung der Satzung der Gesellschaft verändert<br />

werden kann. Eine Änderung der Satzung einer Aktiengesellschaft,<br />

durch die das Grundkapital erhöht oder<br />

gesenkt wird, kann nur durch Beschluss der Hauptversammlung<br />

herbeigeführt werden (Kapitalerhöhung oder<br />

Kapitalherabsetzung).<br />

Grundschuld<br />

Die Grundschuld ist ein Pfandrecht an einem Grundstück.<br />

Sie gewährt dem Gläubiger des Darlehens, in der<br />

Regel einem Kreditinstitut die dingliche Sicherheit an<br />

einem Grundstück. Meistens wird die Grundschuld bei<br />

mittel- bis langfristigen Ausleihungen bestellt, vor allem<br />

im Rahmen der Baufinanzierung. Damit haben die Kreditgeber<br />

die Möglichkeit, ein Grundstück versteigern zu<br />

220<br />

lassen, wenn das Darlehen nicht vertragsgemäß zurückgezahlt<br />

werden kann.<br />

Auf ein einzelnes Grundstück können im Grundbuch<br />

mehrere Grundschulden eingetragen werden; die Eintragungen<br />

geben dann an, in welcher Reihenfolge die<br />

Gläubiger bei einer Zwangsversteigerung ihr Geld zurückerhalten.<br />

Während die Pfandbriefinstitute in der<br />

Regel erstrangig gesicherte Darlehen gewähren, begnügen<br />

sich Geschäftsbanken, Sparkassen und Bausparkassen<br />

oft mit einer zweitrangigen Eintragung der Grundschuld.<br />

Das kostet aber einen Zinsaufschlag. Im Gegensatz<br />

zur Hypothek, die zwingend eine Darlehensforderung<br />

voraussetzt, ist die mit ihr eng verwandte Grundschuld<br />

nicht von einem bestehenden Kredit abhängig.<br />

Sie wird daher wegen der größeren Beweglichkeit bei<br />

der Absicherung von Bankkrediten bevorzugt. Die Grundschuld<br />

entsteht durch Einigung und Eintragung ins<br />

Grundbuch.<br />

Haftpflichtversicherung, private<br />

Die Privathaftpflicht zählt nicht zu den gesetzlichen<br />

Pflichtversicherungen. Mit einer privaten Haftpflichtver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!