12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genussscheine<br />

Bei diesen Wertpapieren handelt es sich um eine Art<br />

Zwitter zwischen Aktien und Anleihen, die ebenso wie<br />

diese an der <strong>Börse</strong> notiert und gehandelt werden.<br />

Mit Anleihen haben Genussscheine gemeinsam, dass sie<br />

meist eine feste Grundverzinsung haben und in der Regel<br />

zu einem festliegenden Termin zum Nennwert zurückgezahlt<br />

werden. Von der Aktie stammt, dass der Zins<br />

nur gezahlt wird, wenn ein dafür ausreichend hoher<br />

Ertrag erwirtschaftet wurde. Der Inhaber kommt aber<br />

vor den Aktionären „in den Genuss“ einer Ausschüttung.<br />

Stimmrechte sind mit Genussscheinen nicht verbunden.<br />

Ansonsten können sie höchst unterschiedlich ausgestattet<br />

sein.<br />

Bei Pleiten gehen Inhaber von Genussscheinen unter<br />

Umständen leer aus, weil sie dann in der gesetzlichen<br />

Rangfolge der Gläubiger weit hinten stehen.<br />

Wegen des höheren Risikos erhalten die Inhaber von<br />

Genussscheinen in der Regel eine höhere Verzinsung als<br />

Besitzer von Bundesanleihen. Je nach den Gewinnaussichten<br />

und ihrer Rentabilität gibt es auch bei Genussscheinen<br />

Kursschwankungen.<br />

General Standard<br />

Finanzlexikon<br />

Bei der <strong>Börse</strong> handelt es sich nicht um einen einheitlichen<br />

Markt. Der Handel mit Aktien wird vielmehr in<br />

verschiedenen Segmenten abgewickelt, für die unterschiedliche<br />

Standards gelten. Das gilt in Deutschland<br />

insbesondere hinsichtlich der Zulassung und der Publizitätspflichten<br />

der Unternehmen, deren Aktien dort gehandelt<br />

werden. Die Deutsche <strong>Börse</strong>n AG unterscheidet<br />

zwischen Prime Standard, General Standard und Freiverkehr.<br />

Am wichtigsten ist die Unterscheidung zwischen dem<br />

Prime und General Standard einerseits (früher „Amtlichem<br />

Markt“ und „Geregeltem Markt“) und dem „Freiverkehr“<br />

andererseits. Unternehmen, die mit ihren Aktien<br />

im Prime Standard (siehe dort) und General Standard<br />

vertreten sein wollen, müssen weit strengere Regeln<br />

befolgen als die Aktiengesellschaften, deren Anteile im<br />

Freiverkehr gehandelt werden.<br />

Unternehmen, die mit ihren Aktien im General Standard<br />

vertreten sind, müssen nur die gesetzlichen Mindestanforderungen<br />

erfüllen. Dazu gehören vor allem: Jahresbericht-<br />

und Halbjahresberichterstattung, Ad-hoc-<br />

Mitteilungen über wichtige Ereignisse, die den Kurs<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!