12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unterschiedlichen Laufzeiten abzuschließen. So könnte<br />

ein 30-jähriger Familienvater einen Vertrag über zehn<br />

Jahre mit sehr niedrigen Beiträgen und einen weiteren<br />

Vertrag bis zum 55. Lebensjahr mit höheren Beiträgen<br />

abschließen. Eine weitere Möglichkeit ist der Abschluss<br />

einer Versicherung mit fallender Summe.<br />

Für die Absicherung von Krediten (zum Beispiel bei<br />

Hausfinanzierungen) bietet sich eine Restschuldversicherung<br />

an. Das ist eine Risikolebensversicherung, deren<br />

Versicherungssumme entsprechend der Tilgung (also<br />

entsprechend der Restschuld) abnimmt und die dadurch<br />

noch billiger ist als eine Risikolebensversicherung mit<br />

fester Versicherungssumme.<br />

Achtung<br />

Bei sonstigen Anschaffungen ist eine Restschuldversicherung<br />

(siehe dort) in der Regel weniger<br />

sinnvoll, da sie - z. B. im Fall von Arbeitslosigkeit<br />

- meist nicht einspringt.<br />

Risikomaße (Aktien)<br />

Die Dividendenrendite oder das KGV geben Anhaltspunkte<br />

für die Abschätzung künftiger Erträge bei einem lang-<br />

Finanzlexikon<br />

fristigen Engagement in einer bestimmten Aktienanlage.<br />

Sie sagen aber nichts darüber aus, welchen Kursrisiken<br />

diese Aktie ausgesetzt ist.<br />

Um zu einer ausgewogenen Anlageentscheidung zu<br />

kommen, benötigen Investoren daher weitere Entscheidungshilfen,<br />

die ihnen Informationen über das Verhältnis<br />

von Chancen und Risiko bestimmter Anlageformen geben.<br />

Zur Beurteilung von Aktien wurden verschiedene Kennzahlen<br />

entwickelt, die zusammengefasst als Risikomaße<br />

bezeichnet werden. Die Volatilität (siehe dort) und der<br />

Betafaktor (siehe dort) sind die wichtigsten unter diesen<br />

Warnlämpchen.<br />

Grundlage der meisten Anlageentscheidungen ist die mit<br />

dem Investment möglicherweise zu erzielende Rendite<br />

sowie das damit verbundene Risiko. Je höher das mögliche<br />

Verlustrisiko bei einer Anlageform ist, desto wichtiger<br />

ist es für einen Anleger, möglichst viele Informationen<br />

über Chancen und Risiken der einzelnen Papiere zu<br />

erhalten. Speziell bei Aktien und Derivaten verlangen<br />

Investoren nach Entscheidungshilfen, die es ihnen erleichtern,<br />

die zu ihrer individuellen Risikoneigung passende<br />

Anlage zu finden.<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!