12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswertungen öffnen<br />

Das Anzeigen von Auswertungen (Depotberechnungen,<br />

Wertpapier-Charts, Tabellen, Analysen usw.) ist die zentrale<br />

Aufgabe der <strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong>. Dabei besteht eine solche<br />

Auswertung im Wesentlichen aus zwei Komponenten:<br />

Eingabeobjekte und Vorlagen<br />

� Eingabeobjekte sind Inhaber, Depots, Wertpapiere,<br />

Ordner usw.<br />

� Die Vorlage legt die Struktur der Auswertung fest<br />

und enthält einerseits die visuellen Merkmale der<br />

Auswertung (z. B. Hintergrundfarbe oder Schriftart)<br />

und andererseits die Inhalte, die angezeigt werden<br />

sollen (z. B. Zeitraum, Währung, Spalten, Indikatoren).<br />

Oberfläche und Bedienkonzept<br />

Beispiel 1: Für eine Vermögensübersicht werden Eingabeobjekte<br />

vom Typ „Inhaber“ mit der Vorlage „Vermögensübersicht“<br />

verknüpft. Ein Doppelklick auf einen<br />

Inhaber – z. B. auf den Inhaber „Mustermann“ - im Explorer<br />

öffnet dessen Workspace mit der Vermögensübersicht<br />

im Vordergrund.<br />

Beispiel 2: Für eine einfache Chartauswertung werden<br />

Eingabeobjekte vom Typ „Wertpapier“ mit der Vorlage<br />

„Chart Standard“ verknüpft. Ein Doppelklick auf ein<br />

Wertpapier – z. B. auf das Wertpapier „Deutsche Telekom<br />

NA (X)“ - im Explorer öffnet dessen Workspace mit<br />

dem „Chart Standard“ im Vordergrund.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!