12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei den Rückstellungen handelt es sich um eine Position,<br />

die auf der Passivseite einer Bilanz ausgewiesen wird.<br />

Man unterscheidet dabei zwei Arten von Rückstellungen:<br />

Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten<br />

und Rückstellungen für Aufwendungen deren Ursprung<br />

in abgelaufenen Geschäftsjahr liegt, die aber erst in<br />

einer der folgenden Perioden zu Ausgaben führen.<br />

Schenkungsteuer<br />

Die Schenkungsteuer steht in enger Verbindung zur<br />

Erbschaftsteuersteuer. Sie soll verhindern, dass Erbschaftssteuern<br />

durch Schenkungen zu Lebzeiten umgangen<br />

werden. Die Erbschaftssteuer dient der Besteuerung<br />

der Übertragung von Vermögenswerten aufgrund von<br />

Todesfällen.<br />

Die unentgeltliche Übertragung von Geld und anderen<br />

Vermögenswerten unter Lebenden unterliegt der Schenkungsteuer,<br />

wenn die jeweils geltenden Freibeträge<br />

überschritten werden. Sie sind vor allem davon abhängig<br />

vom Verwandtschaftsgrad zwischen Schenkenden und<br />

Beschenkten. Bei nahen Verwandten (Eltern, Kinder;<br />

Ehepartner) kommen die höchsten Freibeträge zur An-<br />

Finanzlexikon<br />

wendung. Überdies unterliegen die Zuwendungen unter<br />

nahen Verwandten einem geringeren Schenkungsteuersatz.<br />

Die Schenkungssteuer ist eine Ergänzung zur Erbschaftssteuer.<br />

Diese Ergänzung ist notwendig, da sonst die<br />

Gefahr besteht, dass die Besteuerung des Nachlasses<br />

durch Schenkungen unter Lebenden vermieden werden<br />

kann. Deshalb werden Schenkungen vom Steuerrecht<br />

grundsätzlich wie Erbschaften behandelt.<br />

Schmetterlings-Zertifikate<br />

Ein „strukturiertes Finanzprodukt“. Diese Papiere haben<br />

eine begrenzte Laufzeit und bieten dem Anleger die<br />

Möglichkeit, sowohl an steigenden als auch an fallenden<br />

Kursen des Basiswertes (Aktienindex oder Einzelaktie) zu<br />

partizipieren.<br />

Schmetterlins-Zertifikate eignen sich für Anleger, die<br />

eine deutliche Marktbewegung erwarten, wobei die<br />

Richtung dieser Bewegung unklar ist.<br />

Achtung<br />

Anleger sollten sich nur dann auf den Kauf von<br />

Zertifikaten einlassen, wenn sie sich zuvor mit de-<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!