12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richtigkeit der gemachten Angaben. Wichtig ist, dem<br />

Nachlassgericht glaubhaft zu machen, dass keine oder<br />

keine weiteren Verfügungen des Verstorbenen (wie ein<br />

handschriftliches Testament) vorliegen. Das Verfahren<br />

kann bis zu sechs Monate dauern. Existiert kein eigenhändiges<br />

oder notarielles Testament des Verstorbenen,<br />

tritt automatisch die gesetzliche Erbfolge ein. Diese wird<br />

im Erbschein ausgewiesen. Die Kosten eines Erbscheines<br />

entsprechen den Kosten der Eröffnung eines notariellen<br />

Testaments.<br />

Achtung<br />

Das durch einen Notar verwaltete öffentliche Testament<br />

kann einen Erbschein überflüssig machen.<br />

Ein nicht notariell beurkundetes Testament reicht<br />

als Legitimationspapier für die Erben jedoch nicht.<br />

Verfügungen über Konten des Verstorbenen sind<br />

bis zur Klärung der Erbansprüche nur möglich,<br />

wenn dieser zu Lebzeiten eine Bankvollmacht<br />

über den Tod hinaus erteilt oder wenn ein Vertrag<br />

zugunsten Dritter für den Todesfall abgeschlossen<br />

wurde.<br />

Euro<br />

Finanzlexikon<br />

Euro wird in vielen Zusammenhängen verwendet. Der<br />

Begriff steht aber seit 1999 in erster Linie für die gemeinsame<br />

europäische Währung. Diese Bezeichnung<br />

wurde vom Europäische Rat im Dezember 1995 beschlossen.<br />

Der Euro wird seit 1999 zunächst im Finanzsektor<br />

verwendet und ab 2002 auch als Bargeld. Dann<br />

ist er alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel innerhalb<br />

der Europäischen Währungsunion.<br />

Am 1. Januar 1999 wurde der Euro die gemeinsame<br />

Währung von zunächst zwölf EU-Ländern. Es waren:<br />

Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland,<br />

Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich,<br />

Portugal, Spanien. Inzwischen haben weitere EU-Länder<br />

die Bedingungen für einen Beitritt erfüllt und ihn vollzogen<br />

– u. a. Slowenien und Slowakei.<br />

Exchange Traded Funds<br />

In deutscher Übersetzung handelt es sich bei den mit<br />

dem englischen Fachbegriff Exchange Traded Funds<br />

(ETF) bezeichneten Fonds um „börsengehandelte Indexfonds“.<br />

Ein ETF ist ein Indexfonds in Form eines Sonder-<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!