12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SparCard im Scheckkartenformat an. Über Ein- und Auszahlungen<br />

informieren ganz normale Kontoauszüge.<br />

Achtung<br />

Ob Buch oder Karte, für alle Sparbücher gilt gleichermaßen:<br />

es ist nach wie vor die Sparvariante<br />

mit den ungünstigsten Konditionen und Zinsen.<br />

Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate. Fast alle<br />

Kreditinstitute zahlen dafür dennoch nur einen<br />

mehr als mageren Zinssatz, mit dem risikoscheue<br />

oder uninformierte Sparer meist nicht einmal den<br />

Inflationsausgleich erzielen.<br />

Sparerfreibetrag<br />

Die Summe, die Privatpersonen vor Abzug von Kapitalertragsteuern<br />

bei Zinsen, Dividenden und anderen Kapitaleinkünften<br />

in voller Höhe kassieren können. Seit seiner<br />

Einführung 1993 wurde der Sparerfreibetrag immer<br />

weiter reduziert. Damit Kapitalerträge bis zur Höhe des<br />

geltenden Freibetrags in voller Höhe dem Konto gutgeschrieben<br />

werden, müssen Sparer ihrer Bank einen entsprechenden<br />

Freistellungsauftrag (siehe dort) geben.<br />

Finanzlexikon<br />

Eigentlich sollte der „Sparerfreibetrag“, bis zu dem die<br />

jährlich erzielten Zinsen und Dividenden von einer Besteuerung<br />

verschont bleiben, den kleinen Sparern helfen,<br />

im Laufe der Zeit mit Hilfe des Zinseszinseffekts zu einem<br />

kleinen Vermögenspolster für das Alter zu kommen.<br />

In den vergangenen Jahren wurde der Freibetrag aber<br />

immer weiter reduziert.<br />

Ab 2009 wird der Sparerfreibetrag mit der alten Werbungskostenpauschale<br />

von 102 Euro zum Sparer-<br />

Pauschbetrag von 1.602 Euro zusammengezogen (Ledige<br />

801 €). Gleichzeitig wird ein Abzug der (eventuell weit<br />

höheren) tatsächlichen Werbungskosten nicht mehr<br />

zugelassen.<br />

Wenn der Bank kein entsprechender Freistellungsauftrag<br />

erteilt wurde, können die von der Bank direkt im Rahmen<br />

der Abgeltungsteuer (siehe dort) an das Finanzamt<br />

abgeführten Kapitalertragssteuern nur mit Hilfe der<br />

Einkommensteuererklärung zurückgefordert werden.<br />

Sparpläne<br />

Wer auf ein bestimmtes Ziel hin sparen will, dem empfehlen<br />

die Kreditinstitute das Ratensparen. Dabei wird<br />

monatlich ein festgelegter Betrag, zum Beispiel 50 Euro,<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!