12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

ten Prozentsatz am Vermögen des Unternehmens beteiligt.<br />

(mehr dazu unter: Nennwertlose Aktien<br />

Rabatt<br />

Damit werden verschiedene Formen des Preisnachlasses<br />

bezeichnet. Meist geht es darum, dass auf einem einheitlichen<br />

Grundpreis für Güter oder Dienstleistungen<br />

aus unterschiedlichen Gründen Nachlässe gewährt werden.<br />

In Deutschland sind die Möglichkeiten einer Rabattgewährung<br />

an Endverbraucher im Vergleich zu anderen<br />

Ländern gesetzlich stark eingeschränkt.<br />

Die Gewährung von Rabatt ist für viele Unternehmen ein<br />

immer wichtigeres Instrument im Wettbewerb geworden.<br />

Sie können dadurch, ohne allgemein die Preise<br />

senken zu müssen, andere Unternehmen unterbieten und<br />

einzelne Kunden an sich binden. Oft dienen Rabatte aber<br />

auch dazu, bestimmte Vorteile, die sich aus dem Einkaufsverhalten<br />

oder der Zahlungsweise des Abnehmers<br />

ergeben, an diesen weiterzugeben. Eine weitere - vor<br />

allem in den USA verbreitete Form ist es, Rabatte als<br />

psychologische Verkaufshilfe einzusetzen. Um den Kunden<br />

zu locken, werden auf einen zunächst hoch angesetzten<br />

Preis „Sonderrabatte“ eingeräumt. Das soll dem<br />

264<br />

Käufer das Gefühl vermitteln, ein besonders günstiges<br />

Geschäft zu machen.<br />

In Deutschland werben viele Händler inzwischen fast das<br />

gesamte Jahr über mit dem aus dem englischen stammenden<br />

SALE (dort Aus- oder Sonderverkauf) um Kunden.<br />

Damit soll auf herabgesetzte Preise hingewiesen<br />

werden. Ob es sich tatsächlich um „Schnäppchen“ handelt,<br />

ist oft aber nur schwer zu erkennen.<br />

Achtung<br />

Prüfen Sie immer genau, ob der angebotene Rabatt<br />

für Sie wirklich von Vorteil ist oder andere<br />

Händler die gleiche Ware nicht regulär zu einem<br />

noch niedrigeren Preis anbieten. Hat die rabattierte<br />

Ware die gleiche Qualität? Handelt es sich<br />

wie früher oft beim „Schlussverkauf“ nur um Ware,<br />

die eigens für die „Rabattaktion“ eingekauft<br />

wurde? Gemessen am Gebrauchswert der Ware ist<br />

billig nicht immer preiswert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!