12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

Chartanalyse<br />

Bei dieser Form der Bewertung und Analyse (auch<br />

Charttechnik genannt) wird versucht, das Kurspotenzial<br />

eines Wertpapiers allein aus der Entwicklung in der<br />

Vergangenheit zu erklären. Im Gegensatz zur Fundamentalanalyse<br />

ist die vollständig losgelöst von der wirtschaftlichen<br />

Lage des betreffenden Unternehmens und<br />

der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.<br />

Die technische Analyse konzentriert sich ausschließlich<br />

auf <strong>Börse</strong>ndaten. Dazu gehören insbesondere die bisherige<br />

Kursentwicklung, die <strong>Börse</strong>numsätze mit diesem<br />

Wert und ähnliche Daten. Ein wichtiges Instrument ist<br />

die so genannte Chartanalyse. Dazu wird das Angebotsund<br />

Nachfrageverhalten in verschiedenen Varianten<br />

grafisch dargestellt. Dabei werden auf der horizontalen<br />

Achse die Zeit und auf der vertikalen Achse die Kurswerte<br />

aufgetragen. Aus dem Verlauf der Kurven, Balken oder<br />

Punkte werden Schlüsse auf die künftige Kursentwicklung<br />

gezogen. Mehr dazu unter: Technische Analyse<br />

(Seite 293).<br />

182<br />

Dachfonds<br />

Hier handelt es sich um Fonds, die ihre Mittel in Unterfonds,<br />

also in verschiedenen anderen Fonds anlegen. Sie<br />

sind in Deutschland erst seit dem 1. April 1998 aufgrund<br />

des 3. Finanzmarktförderungsgesetzes erlaubt.<br />

Hinter dem Dachfonds (im englischen „Fund of Funds“)<br />

verbirgt sich also eine Familie von Aktien-, Renten- und<br />

vielen anderen Fonds. Das Management investiert nicht<br />

in einzelne Aktien, sondern in schon bestehende Investmentfonds.<br />

Die Anleger beteiligen sich dadurch an einer<br />

Vielzahl breit gefächerter Wertpapierdepots.<br />

Dachfonds gibt es für Aktien mit internationalem Anlageschwerpunkt<br />

oder auch für bestimmte Branchen. Diese<br />

Investmentidee soll konservative Sparer anlocken.<br />

Geworben wird mit dem Prinzip der Risikostreuung. Das<br />

Konzept dabei ist: Dachfonds kombinieren spekulative<br />

Anlagen mit weniger riskanten. Mögliche Verluste eines<br />

Investments sollen im Falle eines Falles mit Gewinnen<br />

aus anderen Fonds ausgeglichen werden.<br />

Die Risiken bei dieser Anlageform sind schwer abzuschätzen,<br />

da sie meist wenig transparent sind. Der Vorteil<br />

kann darin liegen, dass die Risikostreuung, die jeder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!