12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie können diese Eigenschaften nur ändern, wenn Sie die<br />

entsprechenden Rechte haben. Das betrifft hauptsächlich<br />

die in <strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> vordefinierten Vorlagen.<br />

Element Beschreibung<br />

Bezeichnung Name der Vorlage. Kann nachträglich verändert<br />

werden, darf aber nicht mit der Bezeichnung<br />

einer anderen Vorlage identisch sein.<br />

Kategorie Gruppierung der Vorlagen im Dialogfenster<br />

„Vorlage öffnen“.<br />

Mit Mausklick auf den Pfeil (rechts) wählen<br />

Sie eine andere Kategorie aus. Um eine neue<br />

Kategorie zu definieren, markieren und überschreiben<br />

Sie die aktuelle Bezeichnung der<br />

Kategorie.<br />

Keine Eingabeobjekte<br />

für<br />

Auswertung<br />

notwendig<br />

verfügbar<br />

für (Typisierung)<br />

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn<br />

die Vorlage auch ohne Eingabeobjekte zu<br />

öffnen sein soll (i. d. R. nur bei Findern).<br />

Kreuzen Sie hier die Eingabeobjekt-Typen an,<br />

die in Verbindung mit dieser Vorlage eine<br />

sinnvolle Auswertung liefern. Diese Typisierung<br />

greift an verschiedenen Stellen:<br />

Letzter Autor<br />

Typ<br />

Letzte Änderung<br />

Erstellt am<br />

Guid<br />

Oberfläche und Bedienkonzept<br />

• Aufbau der Registerkarten unter<br />

den jeweiligen Workspaces<br />

• Dialogfenster „Vorlage öffnen“<br />

(wenn zuvor das Eingabeobjekt<br />

bestimmt wurde)<br />

• Vorbelegung der Objektsuche<br />

Diese Einträge werden automatisch<br />

gesetzt und können nicht verändert<br />

werden.<br />

Vorlage zu den Registerkarten hinzufügen<br />

Ziel: Um eine neu definierte Vorlage auf der Registerkarte<br />

„Charting“ darzustellen, soll die Vorlage „Chart Standard<br />

2 GDs“ als zusätzliche Registerkarte unter der Kategorie<br />

„Charting“ erscheinen.<br />

1. Wählen Sie im Hauptmenü EXTRAS, WORKSPACES<br />

KONFIGURIEREN.<br />

Es öffnet sich das Dialogfenster „Workspaces konfigurieren“.<br />

2. Markieren Sie das gewünschte Worksheet (hier:<br />

„Charting“) im linken Verzeichnis.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!