12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsleitung des Übernahmekandidaten erworben<br />

wird. Das Unternehmen wird danach meist in die Konzernstruktur<br />

des Käufers eingebunden oder zerschlagen<br />

und dann seine Teile mit Gewinn weiterverkauft. Das ist<br />

eine in den USA seit langem verbreitete, in Deutschland<br />

war es dagegen eine bis in die neunziger Jahre hinein<br />

unübliche Praxis.<br />

Der Investor verschafft sich bei einer feindlichen Übernahme<br />

(unfriendly takeover) die Kontrolle über die Gesellschaft<br />

gegen den Willen von dessen Management.<br />

Bei Aktiengesellschaften kann dies durch den Erwerb der<br />

Aktienmehrheit an der <strong>Börse</strong> oder durch die Übernahme<br />

größer Aktienpakete von deren früheren Besitzern erfolgen.<br />

Diese Käufe finden in einem solchen Fall ohne Absprache<br />

Gespräche mit Vertretern des angegriffenen<br />

Unternehmens oder nach gescheiterten Fusionsverhandlungen<br />

statt. Gesellschaften deren Kapital sich überwiegend<br />

in Streubesitz (Kleinaktionäre) befindet, sind besonders<br />

häufig Objekte einer feindlichen Übernahme.<br />

Denn wenn ihnen ein Angebot gemacht wird, das über<br />

dem zurzeit an der <strong>Börse</strong> zu erzielenden Kurs liegt, sind<br />

die meisten Aktionäre zum Verkauf ihrer Anteile bereit.<br />

Großaktionäre, die keine kurzfristigen Anlageziele ver-<br />

Finanzlexikon<br />

folgen, sind schwerer zum Verkauf ihrer Aktienpakete zu<br />

bewegen.<br />

Achtung<br />

Aktionäre profitieren meist von einer feindlichen<br />

Übernahme, da das angreifende Unternehmen ihnen<br />

einen deutlich über dem aktuellen <strong>Börse</strong>nkurs<br />

liegendes Kaufangebot machen muss um sie zur<br />

Abgabe ihrer Anteile zu bewegen. Deshalb führen<br />

Gerüchte über mögliche Übernahmepläne meist<br />

schon im Vorfeld zu steigenden Kursen. Davon<br />

kann der Anleger profitieren. Dagegen lohnt es<br />

sich oft nicht, an den Aktien in der Hoffnung festzuhalten,<br />

dass die vollmundigen Versprechungen<br />

des angreifenden Managements, durch Nutzung<br />

von „Synergien“ würde der „shareholder value“<br />

und der Kurs des vereinten Unternehmens steigen,<br />

in Erfüllung gehen.<br />

Festgeldkonto<br />

Ein Festgeldkonto eignet sich für eine kurz- bis mittelfristige<br />

Anlage von Geldern, die in einem bestimmten<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!