12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

wie Twin-Win, Victory-, Rainbow- oder Schmetterling-<br />

Zertifikate, um so von den oft hohen Risiken mancher<br />

Zertifikate abzulenken.<br />

310<br />

Achtung<br />

Anleger sollten sich nur dann auf den Kauf von<br />

Zertifikaten einlassen, wenn sie sich zuvor mit deren<br />

Konstruktion beschäftigt haben und Risiken<br />

und Chancen einschätzen können. Nach den Erfahrungen<br />

mit der Pleite der bis dahin als sehr solide<br />

geltenden Bank Lehman Brothers 2008 sollte<br />

auch die Bonität des Emissionshauses genau geprüft<br />

werden.<br />

Zinsabschlagsteuer<br />

Eine bis Ende 2008 erhobene Quellensteuer auf inländische<br />

Zinseinkünfte (in der Regel 30 Prozent), die seit<br />

1993 von den Kreditinstituten einbehalten und direkt an<br />

das Finanzamt abgeführt wird. Diese Kapitalertragssteuer<br />

an der Quelle war eine Steuervorauszahlung.<br />

Die Zinsabschlagsteuer wurde im Rahmen des Einkommensteuerbescheids<br />

angerechnet (gilt für Steuererklärungen<br />

einschließlich des Jahres 2008). Der Steuerabzug<br />

beginnt erst, wenn der jeweilige Sparerfreibetrag überschritten<br />

wird. Wenn der Bank ein Freistellungsauftrag<br />

erteilt wurde, findet ein Abzug an der Quelle nur statt,<br />

wenn der Freibetrag überschritten wird. Das gilt auch für<br />

die ab 2009 geltende Abgeltungsteuer. Die Summe kann<br />

auch auf mehrere Kreditinstitute aufgeteilt werden.<br />

Achtung<br />

Für alle Einkommensteuererklärungen die die Zeit<br />

bis Ende 2008 betreffen, gilt noch das alte Recht<br />

bei Zins- und Dividendeneinnahmen sowie in Bezug<br />

auf Spekulationsgewinne und Spekulationsfristen.<br />

Auf Kapitaleinkünfte und Kursgewinne,<br />

die nach dem 1. 1. 2009 erzielt werden, wird<br />

grundsätzlich die Abgeltungsteuer angewendet.<br />

Für Spekulationsgewinne, die mit vor Ende 2008<br />

erworbenen Wertpapieren erzielt werden, gilt bis<br />

2013 noch die alte Regelung.<br />

Zinseszins<br />

Die Zinsen, die einem Sparer gutgeschrieben werden,<br />

bringen anschließend selbst wieder Zinsen. Das wird als<br />

Zinseszins bezeichnet. Auch ohne Einzahlung weiterer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!