12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wenn das Grundkapital im Verhältnis zur Gesamtbilanz<br />

zu niedrig wirkt.<br />

Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

Die Berufsunfähigkeitsversicherung dient der finanziellen<br />

Absicherung für den Fall, dass der/die Versicherte<br />

infolge einer Krankheit nicht mehr in der Lage ist, der<br />

bisher ausgeübten Tätigkeit in vollem Umfang nachzugehen.<br />

Wenn der Vertrag das nicht ausschließt, kann die<br />

Versicherung verlangen, dass betroffene sich umschulen<br />

lassen. Umfassender schützt daher eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung.<br />

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt bei Berufsunfähigkeit<br />

wegen Krankheit oder wegen eines Unfalls.<br />

Unfälle durch besondere Gefahren im Beruf oder Privatleben<br />

sind nicht mitversichert (zum Beispiel Autorennen,<br />

Sportfliegen). Deshalb ist eine zusätzliche Unfallversicherung<br />

(siehe dort) wichtig. Sie ersetzt im Falle einer<br />

Unfallinvalidität den Verlust der Arbeitskraft durch eine<br />

Kapitalzahlung.<br />

Achtung<br />

Finanzlexikon<br />

Besteht eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU),<br />

kann die Invaliditätssumme bei der Unfallversicherung<br />

entsprechend reduziert oder auf eine<br />

Progression verzichtet werden. Die BU-<br />

Versicherung leistet auch bei höheren Invaliditätsgraden<br />

(zum Beispiel ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit).<br />

Oft reicht eine BUV allerdings nicht<br />

aus, da nur eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung<br />

alle Risiken absichert.<br />

Betafaktor<br />

Bei der Beschäftigung mit den Risikomassen von Aktien<br />

wird neben der Volatilität häufig auch der Betafaktor<br />

angegeben. Der Betafaktor drückt aus, wie sich die Rendite<br />

der betreffenden Aktie verhält, wenn sich die Rendite<br />

des Gesamtmarkts um ein Prozent verändert. Hierbei<br />

werden in der Regel Wertpapierindizes als Maß für die<br />

Veränderung des Gesamtmarktes verwendet.<br />

In Deutschland zieht man meist den DAX als Maß für<br />

den Gesamtmarkt der deutschen Aktien heran. Wird also<br />

beispielsweise für eine Aktie ein Betafaktor von 1,7 er-<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!