12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Xetra Active Funds<br />

Xetra Active Funds ist das Marktsegment für aktiv verwaltete<br />

Investmentfonds. Sie werden im Gegensatz zu<br />

anderen Investmentfonds wie Aktien gehandelt, also mit<br />

variablen Kursen.<br />

Für Xetra Active Funds findet während der <strong>Börse</strong>nhandelszeiten<br />

eine fortlaufende Kursbildung statt, während<br />

bei nicht an der <strong>Börse</strong> notierten Investmentfonds vom<br />

Management nur einmal täglich ein Preis ermittelt und<br />

bekannt gegeben wird. Anleger können bei XAF-Fonds<br />

daher ihre Kauf- und Verkaufsabsichten schneller umsetzten.<br />

Bei aktiv gemanagten Fonds versucht das Management,<br />

die Aktien oder Anleihen mit dem nach seiner Ansicht<br />

höchsten Kurssteigerungspotenzial für das Fondsvermögen<br />

auszuwählen, um so einen über die allgemeine <strong>Börse</strong>nentwicklung<br />

hinaus gehende Wertsteigerung des<br />

angelegten Kapitals zu erzielen. Das gelingt allerdings<br />

eher selten. Zudem sind die Managementgebühren deutlich<br />

höher als bei passiv verwalteten Fonds.<br />

XTF<br />

Finanzlexikon<br />

Mit XTF wird das Marktsegment der Deutschen <strong>Börse</strong> für<br />

Exchange Traded Funds (siehe dort) bezeichnet. Es handelt<br />

sich um börsengehandelte Indexfonds (ETFs). Xetra<br />

Active Funds dagegen ist das Marktsegment für aktiv<br />

verwaltete Investmentfonds.<br />

ETFs sind Fonds, die „passiv“ gemanagt werden. Das<br />

bedeutet, dass die Fondsverwaltung keine eigenen Anlageentscheidungen<br />

trifft. Stattdessen werden mit dem<br />

Geld der Anleger die im jeweils zugrunde liegenden Index<br />

(wie DAX oder STOXX) enthaltenen Aktien in gleicher<br />

Zusammensetzung und Gewichtung wie dort für<br />

das Fondsvermögen erworben. Bei aktiv gemanagten<br />

Fonds versucht das Management dagegen, Aktien oder<br />

Anleihen mit dem nach seiner Ansicht höchsten Kurssteigerungspotenzial<br />

auszuwählen, um einen über die<br />

allgemeine <strong>Börse</strong>nentwicklung hinaus gehende Wertsteigerung<br />

des angelegten Kapitals zu erzielen. Das gelingt<br />

allerdings eher selten. Zudem sind die Managementgebühren<br />

deutlich höher als bei passiv verwalteten<br />

Fonds.<br />

307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!