12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liegenden Index. Auf dem Niveau von 4.000 Punkten<br />

würde damit ein DAX-Anteil rund 40 Euro kosten.<br />

Beim Erwerb über die <strong>Börse</strong> fällt kein Ausgabeaufschlag<br />

wie bei einem herkömmlichen Investmentfonds an. Die<br />

jährliche Management-Gebühr für die Verwaltung und<br />

Betreuung der Fonds liegt bei maximal 0,5 Prozent des<br />

Fondsvermögens. Auch das ist deutlich niedriger als bei<br />

herkömmlichen Investmentfonds.<br />

Branchenfonds<br />

Bei Branchenfonds handelt es sich um Aktienfonds, die<br />

das Geld ihrer Kunden nur in bestimmte Wirtschaftsbereiche<br />

investieren.<br />

Beispiele dafür sind: Medienfonds, Energiefonds, Finanzwertfonds,<br />

Telekomfonds, Ökofonds, Pharmafonds,<br />

Biotechnologiefonds, Internetfonds oder Technologiefonds.<br />

Die Fondsmanager versuchen dabei, die besten<br />

Einzelwerte einer bestimmten Branche im eigenen Land<br />

oder weltweit für das Fondsvermögen zu kaufen. Das<br />

setzt Spezialwissen und Spezialrecherche beim Fondsmanagement<br />

voraus. Anleger sind oft überfordert, wenn<br />

es darum geht, die Chancen von einzelnen, oft noch<br />

Finanzlexikon<br />

kleinen Unternehmen einer Branche in Europa, Fernost,<br />

Südamerika oder den Vereinigten Staaten einzuschätzen.<br />

Wer an den Wachstumschancen in solchen Branchen<br />

teilhaben will, aber wegen mangelnder Orts- und Sachkenntnis<br />

nicht auf eigene Faust investieren will, sondern<br />

die Auswahl Spezialisten überlassen möchte, kann sich<br />

an Spezialfonds beteiligen.<br />

Achtung<br />

Die Erfahrungen der letzten Jahre hat gezeigt,<br />

dass „modische“ Spezialfonds erst dann aufgelegt<br />

werden, wenn der Boom fast schon vorbei ist.<br />

Viele haben die hohen Erwartungen die in sie gesetzt<br />

wurden, nicht erfüllt.<br />

Buchgeld / Giralgeld<br />

Gegensatz zum Bargeld (Münzen, Banknoten). Als Buchoder<br />

Giralgeld werden nicht verbriefte Forderungen an<br />

die Zentralbank oder an Geschäftsbanken bezeichnet,<br />

die auf Konten verzeichnet sind.<br />

Zum Buchgeld werden die Guthaben der Geschäftsbanken<br />

oder großer Unternehmen und des Staates bei der<br />

Zentralbank gezählt. Dazu kommen Sichteinlagen von<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!