12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

Goldmünzen (die immer noch in einigen Ländern offiziell<br />

ein gesetzliches Zahlungsmittel sind) haben An- und<br />

Verkaufspreise, die in den Tageszeitungen veröffentlicht<br />

werden. Der jeweilige Preis hängt an der Goldpreisentwicklung<br />

plus einen kleinen Aufschlag. Als gesetzliche<br />

Zahlungsmittel unterliegen sie nicht der Mehrwertsteuer,<br />

bringen aber ebenfalls keinen Zinsertrag. Ihr Preis<br />

fällt, wenn der Goldpreis sinkt.<br />

Goldmedaillen sind „Liebhaberstücke“, die ebenso wie<br />

Goldschmuck zu Preisen verkauft werden, die weit über<br />

dem Metallwert liegen. Als Geldanlage sind sie daher auf<br />

keinen Fall zu empfehlen. Ein Wiederverkauf ist – wie<br />

bei allen Medaillen – nur selten (oder nur zum geringen<br />

Materialwert) möglich. Da es sich hier nie um gesetzliche<br />

Zahlungsmittel handelt (wie bei vielen Goldmünzen)<br />

unterliegen sie der Mehrwertsteuer bei An- und Verkauf.<br />

Gold-ETFs<br />

Solche börsengehandelten (Exchange Trades Fonds, ETFs)<br />

auf der Basis von Gold werden überwiegend im Ausland<br />

gehandelt, z. B. in der Schweiz. Sie bieten den Anlegern<br />

einen Ausfallschutz.<br />

216<br />

Wird der Emittent zahlungsunfähig, besteht die Option<br />

für die physische Auslieferung des Goldes. Es gibt auch<br />

Fonds, die außer Gold noch weitere Rohstoffe, wie Platin<br />

und Silber beimischen, wie der DWS Gold plus Fonds.<br />

Hier wird das Währungsrisiko, das wegen der Notierung<br />

in Dollar für Anleger aus dem Euro-Raum immer besteht,<br />

flexibel gemanagt.<br />

Gold-Fonds<br />

Investmentfonds, die in Gold investieren. Sie setzen<br />

zumeist auf Goldminen. Das tut die Branche vor allen<br />

nach starken Kurseinbrüchen am Aktienmarkt. Gold-<br />

Fonds steigen im Wert, wenn auch der Goldpreis in die<br />

Höhe geht – und umgekehrt.<br />

Wenn Anleger angesichts einer Wirtschafts- und Finanzkrise<br />

oder wegen einer Baisse an der <strong>Börse</strong> Aktien<br />

scheuen und ihre Ersparnisse umschichten, halten sie oft<br />

nach „dauerhaften Werten“ Ausschau. Dabei ist nicht<br />

nur Gold zur Absicherung gefragt, sondern auch andere<br />

Rohstoffe. Aber auch der Goldpreis reagiert zyklisch:<br />

entdecken die Anleger die Aktie wieder und erholen sich<br />

Dollar und Ölpreis, lässt die Nachfrage nach Gold nach.<br />

Das führt zu sinkenden Kursen. Gold-Fonds eignen sich<br />

zur Beimischung in einem Depot oder wenn der Anleger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!