12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

Steuersätze für Beträge oberhalb der Freibeträge<br />

Wert des steuerpflichtigen Erwerbs bis einschließlich … Euro<br />

(in Klammern bisherige Summen /Prozente)<br />

Erbschein<br />

Bei einem Todesfall ist der Erbschein für die Hinterbliebenen<br />

oft der einzige Ausweis, der ihr Erbrecht und die<br />

Ansprüche aus dem Erbe gegenüber Dritten dokumentiert<br />

(falls kein notarielles Testament vorliegt). Kontoumschreibungen<br />

auf die Erben, Grundbuchänderungen<br />

oder die Auszahlung von Lebensversicherungen sind<br />

200<br />

Steuerklasse I Steuerklasse II Steuerklasse III<br />

75 000 (52 000) € 7 (7) 30 (12) 30 (17)<br />

300 000 (256 000) € 11 (11) 30 (17) 30 (23)<br />

600 000 (512 000) € 15 (15) 30 (22) 30 (29)<br />

6 000 000 (5 113 000) € 19 (19) 30 (27) 30 (35)<br />

13 000 000 (12 783 000) € 23 (23) 50 (32) 50 (41)<br />

26 000 000 und mehr ( 25 565 000) € 27 (27) 50 (37) 50 (47)<br />

ohne den Nachweis eines Erbanspruchs durch einen<br />

Erbschein in der Regel nicht möglich.<br />

Der Erbschein muss beim Nachlassgericht beantragt<br />

werden. Er kann von jedem der Erben beantragt werden.<br />

Der Beantragende muss allerdings eidesstattliche Erklärungen<br />

der Miterben vorweisen. Vorgelegt werden müssen<br />

dem Nachlassgericht: Das Familienstammbuch, die<br />

Sterbeurkunde, eventuelle Verfügungen des Verstorbenen<br />

sowie eine eidesstattliche Versicherung über die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!