12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

„STOXX 50“ für die gesamte Europäische Union plus<br />

Schweiz. Er handelt sich jeweils um die 50 Top-Werte<br />

aus den jeweiligen Ländergruppen.<br />

<strong>Börse</strong>nbarometer mit einem gesamteuropäischen Aktienmix<br />

haben für Anleger eine wachsende Bedeutung,<br />

da die im Index enthaltenen Unternehmen das <strong>Börse</strong>ngeschehen<br />

über die jeweiligen Ländergrenzen hinweg<br />

beeinflussen und die Kursbewegungen der in diesen<br />

Indizes enthaltenen Aktien meist ausgeprägter sind als<br />

bei den Nebenwerten.<br />

Ausgewählt werden die Index-Unternehmen nach den<br />

Kriterien Marktkapitalisierung (Zahl der gehandelten<br />

Aktien, multipliziert mit ihrem Kurs), Liquidität (gemessen<br />

am täglichen Umsatz dieser Aktien) und Branchenzugehörigkeit.<br />

Da sich hier immer wieder Änderungen<br />

vollziehen (zum Beispiel durch Fusionen), werden die<br />

STOXX-Indizes, so wie es auch beim DAX der Fall ist,<br />

immer wieder an die Entwicklung angepasst.<br />

290<br />

Achtung<br />

Anleger, die unsicher sind, welche Werte aus dem<br />

Euro-Raum die besten Chancen bieten, haben Sie<br />

die Möglichkeit, ebenso wie beim DAX über In-<br />

dexzertifikate an der Entwicklung des Gesamtmarktes<br />

teilzunehmen. STOXX-Zertifikate bilden<br />

die Entwicklung der darin enthaltenen Werte<br />

exakt ab. Wenn die Kurse in Europa auf breiter<br />

Front steigen, steigt der Wert des Zertifikats mit –<br />

und umgekehrt bei fallenden Kursen. Index-<br />

Zertifikate ähneln in vieler Hinsicht Aktienfonds,<br />

sind von den Gebühren her aber wesentlich günstiger.<br />

Tafelgeschäfte<br />

Als Tafelgeschäft wird die direkte Einlösung von fälligen<br />

Zins- und Dividendencoupons durch den Besitzer bei<br />

einer Bank bezeichnet.<br />

Solange Aktien und Anleihen noch als gedruckte Dokumente<br />

ausgegeben wurden, hatte ihre Käufer die Möglichkeit,<br />

sich diese „Stücke“ aushändigen zu lassen, zu<br />

Hause aufzubewahren oder in einen Banktresor zu legen.<br />

Sie mussten dann aber auch selber darauf achten, die im<br />

jeweiligen Jahr fälligen Zins- und Dividendenscheine<br />

einzureichen, um die Zinsen oder Dividenden kassieren<br />

zu können. Das bedeutete, dass der Besitzer der Wertpapiere<br />

die Coupons persönlich mit der Schere abschnei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!