12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die den Kauf oder Verkauf größerer Pakete schwer machen.<br />

Private Anleger kennen die Gesellschaften oft<br />

nicht. Informationen über sie sind in vielen Fällen nur<br />

schwer zu bekommen.<br />

Dabei finden sich unter den mittelgroßen Unternehmen<br />

sehr ertragsstarke Gesellschaften. Für langfristig orientierte<br />

Anleger bieten sie auch deshalb oft interessante<br />

Perspektiven, weil das Kurs-Dividendenverhältnis bei<br />

vielen sehr günstig ist. Die generelle Entwicklung der<br />

Nebenwerte spiegelt der Spezialindex S-DAX wider.<br />

Achtung<br />

Die interessanten Nebenwerte auf dem deutschen<br />

und erst recht auf dem europäischen Aktienmarkt,<br />

in Japan oder den USA sind für private Anleger oft<br />

nur schwer ausfindig zu machen. Deshalb bietet<br />

sich hier der Kauf spezieller Fonds an, die dem<br />

Wertpapiersparer die Qual der Wahl abnehmen.<br />

Außerdem sorgt die breite Streuung der Fondsanlage<br />

dafür, dass sich ein Fehlgriff nicht so stark<br />

auswirkt wie bei einem privaten Anleger, der sich<br />

durch eine Beteiligung an einer Vielzahl von Small<br />

Caps verzetteln würde.<br />

Nebenwertefonds<br />

Finanzlexikon<br />

Unter den vielen Sonderformen, die es im Bereich der<br />

Aktienfonds gibt, spielten die Nebenwertefonds eine<br />

besondere Rolle. Hier handelt es sich um Fonds, deren<br />

Manager darauf spezialisiert sind, unter den kleinen und<br />

mittelgroßen deutschen und europäischen Unternehmen<br />

(Small Caps, siehe dort) die Perlen zu finden.<br />

Zwischen 2003 und 2006 erwirtschafteten viele dieser<br />

Nebenwertefonds für ihre Anleger deutlich bessere Ergebnisse<br />

als die Fonds, die im Bereich von Dax und Stoxx<br />

nach lohnenden Anlagemöglichkeiten fahnden. Die Dynamik<br />

der Nebenwerte spiegelt auch der MDax wider,<br />

der im Frühjahr 2006 einen höheren Punktestand erreichte<br />

als der Dax. Er profitierte davon, dass kleinere<br />

und mittlere Unternehmen, die nicht so stark im Blickfeld<br />

der Anleger stehen, seit Jahren deutlich unterbewertet<br />

waren. Ihre Fähigkeit, ein stärkeres organisches<br />

Wachstum zu generieren als die großen Konzerne, wird<br />

von Anlegern immer wieder unterschätzt.<br />

Eine spezielle Form der Nebenwertefonds sind solche,<br />

die nach Unternehmen mit besonders hoher Dividendenrendite<br />

(siehe dort) suchen.<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!