12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fonds schon per Definition bietet, noch gesteigert wird.<br />

Gleichzeitig werden aber die Renditeaussichten verringert,<br />

weil erfolgreiche Fonds die Verluste der weniger<br />

erfolgreichen ausgleichen müssen.<br />

Achtung<br />

Die Einführung der Abgeltungsteuer in Deutschland<br />

hat 2008/09 zur Gründung zahlreicher Dachfonds<br />

geführt, da die Manager im Gegensatz zum<br />

privaten Anleger innerhalb der Fonds durch Käufe<br />

und Verkäufe umschichten können, ohne dass jedesmal<br />

Abgeltungsteuer fällig wird. Wichtiger als<br />

dieser „Steuervorteil“ ist aber die Qualität des<br />

Fondskonzepts und des Managements – und die<br />

Frage, ob der Steuervorteil nicht durch hohe Gebühren<br />

kompensiert wird. Ein Gewinn, der später<br />

beim Verkauf der Anteile erzielt wird, muss in jedem<br />

Fall versteuert werden.<br />

DAX, Deutscher Aktienindex<br />

Der Deutsche Aktienindex (DAX) spiegelt den durchschnittlichen<br />

<strong>Börse</strong>nkurs einer repräsentativen Zahl von<br />

30 ausgewählten Aktien wieder. Mit diesem laufend<br />

Finanzlexikon<br />

aktualisierten Performance-Index werden Zeitreihen<br />

aufgestellt. Dadurch wird es möglich, die Kursentwicklung<br />

deutscher Aktien über einen längeren Zeitraum<br />

vergleichbar zu machen.<br />

Seit 1987 wird der Deutsche Aktienindex (DAX) an allen<br />

deutschen <strong>Börse</strong>n berechnet. Der Ziel des Index (lateinisch:<br />

Anzeiger) ist es, die ständige Veränderung der<br />

<strong>Börse</strong>nkurse in einer einzigen Größe zusammenzufassen.<br />

Gleichzeitig wurde mit dem DAX ein optimierter Maßstab<br />

geschaffen, der die Entwicklung an einzelnen <strong>Börse</strong>ntage<br />

vergleichbar macht. Das Ergebnis der DAX-<br />

Berechnung wird in Punkten ausgedrückt, beginnend mit<br />

dem Jahresende 1987 (gleich 1000 Punkten).<br />

Der DAX besteht aus 30 Standardwerten. Dabei handelt<br />

es sich um die Aktien großer deutscher Kapitalgesellschaften,<br />

die mit ihrer Marktstellung ein repräsentatives<br />

Bild der deutschen Wirtschaft abgeben. Die Zusammensetzung<br />

des DAX wird immer überprüft, wenn sich die<br />

wirtschaftliche Bedeutung der 30 größten Aktiengesellschaften<br />

ändert oder neue große Gesellschaften ihre<br />

Aktien an der <strong>Börse</strong> einführen.<br />

Beim DAX handelt es sich um einen „gewichteten und<br />

bereinigten“ Index. Das heißt, dass bei seiner Berech-<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!