12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

Großaktionäre<br />

Das sind Besitzer von so umfangreichen Aktienpaketen,<br />

dass sie in der Hauptversammlung Beschlüsse durchsetzen<br />

oder verhindern können.<br />

Da die Mehrheit der Kleinaktionäre nicht organisiert ist,<br />

reichen oft schon wenige Prozent des Grundkapitals, um<br />

auf der Hauptversammlung eine starke Position zu haben.<br />

Wenn jemand größere Anteile des Kapitals besitzt,<br />

kann er meist einen Anspruch auf Sitz im Aufsichtsrat<br />

durchsetzen. Das gibt ihm im Gegensatz zum Durchschnittsaktionär<br />

auch Einfluss auf das Management.<br />

Gratisaktien<br />

Das sind Aktien, die Unternehmen im Rahmen der Umwandlung<br />

von Rücklagen in Grundkapital ausgeben.<br />

Diese Papiere werden oftmals als „Gratisaktien“ bezeichnet,<br />

da sie unentgeltlich an die Aktionäre des betreffenden<br />

Unternehmens ausgegeben werden. Zutreffender<br />

ist „Berichtigungsaktien“.<br />

Durch eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln<br />

und die damit verbundene Ausgabe von Berichtigungsaktien<br />

erhält das Unternehmen daher keine zusätzlichen<br />

Eigenmittel. Da sich das Aktienkapital ebenso wie das<br />

218<br />

Aktienvermögen des Anteilseigners durch eine solche<br />

Kapitalerhöhung nicht verändert, sondern lediglich auf<br />

mehr Aktien verteilt wird, ist der Begriff „Gratisaktie“<br />

irreführend. Die Ausgabe von Berichtigungsaktien darf<br />

auch nicht mit einem „Stock-Split“ verwechselt werden<br />

(siehe dort).<br />

Für die Aktionäre des Unternehmens ergibt sich zunächst<br />

keine materielle Veränderung, da sie nun zwar<br />

mehr Aktien haben, diese aber jeweils einen geringeren<br />

Anteil am gesamten Vermögen des Unternehmens repräsentieren.<br />

Daher verändert sich der reale Wert des Beteiligungsvermögens<br />

des einzelnen Aktionärs in der Regel<br />

nicht.<br />

Grauer Kapitalmarkt<br />

Als Grauer Kapitalmarkt wird der Bereich der Geldanlage<br />

bezeichnet, der nicht von Banken und Versicherungen<br />

bedient wird. Die dort agierenden Anbieter sind in vielen<br />

Ländern keiner und in Deutschland keiner wirklich ausreichenden<br />

Kontrolle unterworfen. Das wird von den<br />

unterschiedlichsten Geschäftemachern ausgenutzt. Experten<br />

schätzen, dass bis zu 80 Prozent der Angebote<br />

dieser Firmen unseriös sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!