12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es gibt eine große Zahl von privaten Anlagegesellschaften,<br />

die in Konkurrenz zu Banken und Versicherungen<br />

einen bunten Strauß von Kapitalanlagen für kleine und<br />

große Sparer anbieten. Dazu gehören vor allem Beteiligungssparpläne,<br />

Time-Sharing, Erwerbermodelle sowie<br />

Options- und Termingeschäfte an der Waren- und Devisenbörse<br />

aber auch Wertpapierfonds mit angeblich<br />

deutlich über dem Durchschnitt liegenden Erträgen.<br />

Experten schätzen, dass bis zu 80 Prozent der Angebote<br />

auf dem Grauen Kapitalmarkt unseriös sind. Besonders<br />

beliebt am grauen Kapitalmarkt sind:<br />

� Beteiligungssparpläne,<br />

� der Handel mit Bankgarantien (der ausschließlich<br />

von Betrügern angeboten wird, denn es gibt weder<br />

die angeblich zugrunde liegenden Bankgarantien<br />

noch die versprochenen hohen Renditen),<br />

� Time-sharing (der Handel mit Teilzeiteigentum an<br />

Ferienwohnungen),<br />

� Erwerbermodelle (Kauf von Immobilien auf Kredit<br />

mit dem Ziel, Steuern zu sparen),<br />

� Options- und Termingeschäfte (Ausnutzen von<br />

Kursdifferenzen an Waren- oder Devisenbörsen, al-<br />

Finanzlexikon<br />

so Spekulationen, die mit einem sehr hohen Risiko<br />

behaftet sind).<br />

Achtung<br />

Anleger sollten immer misstrauisch werden, wenn<br />

die versprochene Rendite deutlich über den derzeit<br />

üblichen Zinsen und Dividenden liegt oder<br />

wenn sie nicht wirklich verstehen, was sich hinter<br />

der angebotenen Finanzkonstruktion verbirgt.<br />

Hinweis: Informationen über dubiose Finanzdienstleister,<br />

die am grauen Kapitalmarkt agieren<br />

finden Sie im Internet auf den Seiten der Stiftung<br />

WARENTEST.<br />

Grundkapital<br />

Der von den Aktionären bei Gründung einer Aktiengesellschaft<br />

mindestens in die Gesellschaft einzubringenden<br />

Kapitalbetrag. Das Grundkapital einer Aktiengesellschaft<br />

gibt ihr die Möglichkeit, den Geschäftsbetrieb<br />

aufzunehmen und stellt gleichzeitig die Mindestsumme<br />

dar, mit der die Gesellschaft gegenüber ihren Gläubigern<br />

(wie Fiskus, Kreditgeber, Lieferanten, Lohnempfänger)<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!