12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäft einen unverhältnismäßig großen Vorteil zu<br />

ziehen.<br />

Wenn bei einem solchen Vertrag ein offenkundiges<br />

Missverhältnis zwischen der eigenen Leistung oder dem<br />

eingegangenen Risiko und dem daraus gezogenen Vermögensvorteil<br />

besteht, gilt dies nach dem Bürgerlichen<br />

Gesetzbuch (BGB) als Verstoß gegen die guten Sitten.<br />

Das zieht die Ungültigkeit des Rechtsgeschäfts nach<br />

sich.<br />

Im Mittelalter wurde oft bereits die Forderung, für einen<br />

Kredit Zinsen zu zahlen, als Wucher bezeichnet. Es wurde<br />

heftig darüber gestritten, was Wucher sei, welche<br />

Strafen dafür angemessen seien und in welcher Form für<br />

die damit begangene Sünde zu büßen sei.<br />

Auch wenn die Gleichsetzung von Zins und Wucher<br />

schon lange nicht mehr gilt, spielt der Begriff des Wuchers<br />

im deutschen Recht nach wie vor eine Rolle. Dabei<br />

geht darum, ob jemand versucht, sich auf Kosten anderer<br />

einen unverhältnismäßig großen Vermögensvorteil zu<br />

verschaffen. Dies ist insbesondere dann der Fall - und<br />

strafbar - wenn versucht wird, eine Zwangslage, den<br />

Mangel an Urteilsvermögen, die Unerfahrenheit oder<br />

Willensschwäche einer anderen Person auszunutzen, die<br />

Finanzlexikon<br />

eine möglicherweise krankheitsbedingt ist oder zeitweise<br />

durch Alkohol- und Medikamentengebrauch verursacht<br />

wird.<br />

Wucher kann in Deutschland mit Geldstrafe und mit<br />

Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bestraft werden.<br />

Wenn es sich um ein gewerbsmäßiges Vorgehen handelt,<br />

kann es sich um Wucher in besonders schwerer Form<br />

handeln. Dann drohen Freiheitsstrafen zwischen sechs<br />

Monaten und zehn Jahren. In der Schweiz und Österreich<br />

wird Wucher in ähnlicher Form bestraft.<br />

Xetra<br />

Die Bezeichnung für das elektronisches Handelssystem<br />

für Aktien, das Ende November 1997 an der Frankfurter<br />

Wertpapierbörse eingeführt wurde. Xetra löste zunächst<br />

das frühere Ibis-System ab. Von Anfang an war aber<br />

geplant, auch den Parketthandel (oder die "Präsenzbörse")<br />

ebenfalls durch Xetra zu ersetzen. Hinsichtlich der<br />

Indexberechnungen der Dax-Familie geschah dies im<br />

Juni 1999.<br />

Xetra ist ein Kunstwort aus den Begriffen "Exchange<br />

Electronic Trading". Mit Xetra soll der Handel für alle<br />

Beteiligten am <strong>Börse</strong>ngeschehen transparenter, schneller<br />

305

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!