12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Nachweis dokumentieren konnten und gleichzeitig<br />

den Kaufvertrag für einen fabrikneue Pkw unterschrieben.<br />

Die Nachfrage nach dem staatlichen Zuschuss war<br />

so hoch, dass die Bundesregierung die ursprünglich geplante<br />

Summe aufstocken musste. Wegen des großen<br />

Erfolgs dieser Aktion übernahmen zahlreiche private<br />

Anbieter den Begriff „Abwrackprämie“ für ihr Marketing<br />

und boten Nachlässe an, wenn der Käufer sein Altgerät<br />

ablieferte.<br />

Achtung<br />

Prüfen Sie vor der Annahme solcher Angebote<br />

immer sorgfältig, ob der Wert Ihres alten Gerätes<br />

nicht höher ist, als die angebotene „Prämie“. Ein<br />

solches Subventionsangebot ist nur dann wirtschaftlich<br />

sinnvoll, wenn Sie beim privaten Verkauf<br />

keinen Preis erzielen können, der höher ist<br />

als die Prämie. Zudem ist zu berücksichtigen, dass<br />

je nach Marktlage beim Neuwagenkauf vom<br />

Händler erhebliche Rabatte eingeräumt werden.<br />

Erst wenn Rabatt und Prämie höher sind als der<br />

Wert des Altautos, lohnt sich die Annahme der<br />

„Staatsknete“.<br />

Agio<br />

Finanzlexikon<br />

Aus dem Italienischen stammender Begriff für Aufgeld.<br />

Das ist der Aufschlag auf einen Kredit oder den Ausgabekurs<br />

eines Wertpapiers gegenüber dem aufgedruckten<br />

Wert. Es wird in Prozent dieses Nennwertes ausgedrückt.<br />

Bei Aktien oder Anleihen, kann bei der Ausgabe ein Aufschlag<br />

(oder gegebenenfalls auch ein Abschlag: (Disagio)<br />

auf den Nennwert erhoben werden, der den tatsächlichen<br />

Wert dieses Papiers besser wiedergibt, als der aufgedruckte<br />

Betrag.<br />

Das Agio errechnet sich aus dem Bezugskurs, für den der<br />

Anleger das Wertpapier erwerben kann, abzüglich<br />

Nennwert. Es ist bei Anleihen vor allem für die spätere<br />

Rückzahlung und für die Berechnung des Zinses wichtig.<br />

Bei Aktien ist der Nennwert für die Dividende sowie die<br />

Stimmrechte in der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft<br />

von Bedeutung.<br />

Aktie<br />

Aktien verbriefen Anteilsrechte an einer Aktiengesellschaft<br />

(AG). Sie lauten in Deutschland früher auf einen<br />

bestimmten Nennbetrag. Das gibt es inzwischen kaum<br />

noch. Im Zusammenhang mit dem Übergang zum Euro<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!