12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

238<br />

geln und Gebühren. Sie müssen in allen Bundesländern<br />

einen gültigen Personalausweis oder Reisepass<br />

mit letzter Meldebescheinigung vorlegen;<br />

Verheiratete oder Geschiedene zusätzlich das Familienbuch.<br />

Kombiprodukte<br />

Zu den Papieren, die zeitweise „wie warme Semmeln“<br />

weggingen, gehörten so genannte Kombiprodukte, die<br />

unter Namen wie Plusinvest, RenditePlus, Anlage-Kombi<br />

oder Spar+Chance vertrieben werden. Sie locken oft mit<br />

Traumrenditen.<br />

Banken machen im Allgemeinen keine Geschenke. Sie<br />

wollen und müssen verdienen. Deshalb sollte sich jeder<br />

Sparer, der sich von hohen Zinsen anlocken lässt, genau<br />

ansehen, was alles im Kombi-Paket steckt. Das kann bei<br />

Spar+Chance die Verpflichtung sein, neben „Spar“, einer<br />

Festanlage zu 6 Prozent, gleichzeitig auch die „Chance“<br />

zu finanzieren, nämlich den Kauf von Anteilen an einem<br />

Aktienfonds. Die bieten zwar die Chance, neben hohen<br />

Zinsen bei den Fondsanteilen auch von Kurssteigerungen<br />

zu profitieren. Das Angebot hat neben solchen Möglichkeiten<br />

allerdings gleich mehrere Pferdefüße. Denn der<br />

Anleger geht das Risiko ein, dass der Wert der Fondsanteile<br />

sinkt, wenn es an der <strong>Börse</strong> während der Laufzeit<br />

des Kombiprodukts (meist drei bis sechs Monate) abwärts<br />

geht. Außerdem werden zwei Anlageformen in<br />

einen Topf geworfen, die nicht zusammen passen. Denn<br />

es wird eine Langfristanlage (Aktienfonds) mit einer<br />

Kurzfristanlage (Festgeld) kombiniert.<br />

Achtung<br />

Der Kauf derartiger Papiere ist nur dann sinnvoll,<br />

wenn der Anleger innerhalb der drei bis sechs<br />

Monate, für die er sein Geld festlegen will, steigende<br />

Kurse für Aktien und damit auch für die<br />

Fondsanteile erwartet. Aber dann kann man eigentlich<br />

gleich Fondsanteile kaufen. Das hat zudem<br />

den Vorteil, dass der Anleger selber entscheiden<br />

kann, welchen Fonds er wählt.<br />

Kommanditgesellschaft<br />

Eine häufig gewählte Rechtsform für Unternehmen. Die<br />

Kommanditgesellschaft (KG) gehört zu den Personalgesellschaften.<br />

Sie erlaubt aber dennoch eine Einschränkung<br />

der persönlichen Haftung für die Verbindlichkeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!