12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

Nichtbanken (Privatleute, Unternehmen, Behörden) bei<br />

Geschäftsbanken. Charakteristisch für Buch- oder Giralgeld<br />

ist, dass der Eigentümer darüber jederzeit durch<br />

Überweisung oder Barabhebung verfügen kann, also<br />

keinen Bindungsfristen unterliegt. Dafür werden Buchgelder<br />

oft nicht oder nur sehr gering verzinst.<br />

Buchgeld (Giralgeld oder Sichteinlage) zählt zum sogenannten<br />

Kreditgeld und stellt die größenmäßig bedeutendste<br />

Erscheinungsform des Geldes in einer modernen<br />

Volkswirtschaft dar. Buchgeld zeichnet sich durch drei<br />

wesentliche Eigenschaften aus:<br />

� Buchgeld ist jederzeit verfügbar („auf Sicht“)<br />

� Buchgeld wird nicht oder nur sehr gering verzinst<br />

� Buchgeld kann durch sogenannte Buchgeldschöpfung<br />

vermehrt werden<br />

Auf Sichteinlagen bei Geschäftsbanken (wie beispielsweise<br />

Girokonten) werden von vielen Banken entweder<br />

gar keine oder nur geringe Zinsen gezahlt.<br />

Bundesschatzbriefe<br />

Ein Mittel der Kreditbeschaffung für den Bundeshaushalt.<br />

Es sind Inhaberschuldverschreibungen, deren Verbriefung<br />

durch Eintrag in das Bundesschuldbuch statt-<br />

178<br />

findet. Bundesschatzbriefe dienen zur Finanzierung<br />

öffentlicher Ausgaben. Sie eignen sich zur privaten<br />

Geldanlage.<br />

Seit 1969 werden Bundesschatzbriefe ausgegeben. Das<br />

Volumen der Emission ist von der Nachfrage nach diesen<br />

Papieren abhängig. Die Rücknahme und Rückzahlung<br />

kann auch über die Finanzagentur des Bundes stattfinden.<br />

Die jeweils aktuellen Konditionen der Bundesschatzbriefe<br />

finden Sie unter www.deutsche-finanzagentur.de im<br />

Internet. Dort gibt es auch alle Informationen und Hinweise,<br />

die Sie für die Einrichtung eines eigenen Schuldbuchkontos<br />

benötigen.<br />

Bundesschatzbriefe sind mündelsicher, können aber<br />

nicht an der <strong>Börse</strong> gehandelt werden. Sie unterliegen<br />

dadurch einerseits keinen Kursschwankungen, können<br />

andererseits aber erst nach Ablauf der Sperrfrist von<br />

einem Jahr wieder zurückgegeben werden. Dies ist dann<br />

jederzeit bis zum jeweils geltenden Höchstbetrag pro<br />

Monat möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!