12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sammlung statt. In Ländern wie Frankreich kann es dagegen<br />

mehrere Wochen dauern, bis das Geld auf dem<br />

Konto ist.<br />

Ausgeschüttete Dividenden unterliegen bis 2008 der<br />

persönlichen Einkommensteuer des Aktionärs. Seit Anfang<br />

2009 gilt eine einheitliche Abgeltungssteuer von 25<br />

Prozent (plus Soli und ev. Kirchensteuer), die von der<br />

Depotbank direkt an das Finanzamt abgeführt wird. Bis<br />

zur Höhe des jeweils geltenden (und in den vergangenen<br />

Jahren immer wieder gesenkten) Sparerfreibetrags sind<br />

Kapitalerträge steuerfrei.<br />

Achtung<br />

Im eigenen Interesse sollten Aktionäre immer prüfen,<br />

ob es nicht sinnvoll ist, Dividendeneinkünfte<br />

in der Steuererklärung anzugeben. Das gilt bei Dividendeneinkünften<br />

vor allem dann, wenn der<br />

persönliche Einkommensteuersatz unter 25 Prozent<br />

liegt. Dann bekommen Sie vom Fiskus Geld<br />

zurück.<br />

Dividendenfonds<br />

Finanzlexikon<br />

Unter den vielen Sonderformen, die es im Bereich der<br />

Aktienfonds gibt, spielten unter den Nebenwertefonds<br />

die Dividendenfonds eine besondere Rolle. Hier handelt<br />

es sich um Fonds, deren Manager darauf spezialisiert<br />

sind, unter den kleinen und mittelgroßen deutschen und<br />

europäischen Unternehmen (Small Caps) diejenigen zu<br />

finden, die sich durch eine besonders hohe Dividendenrendite<br />

(sie dort) auszeichnen.<br />

Zwischen 2003 und 2006 erwirtschafteten viele Nebenwertefonds<br />

für ihre Anleger deutlich bessere Ergebnisse<br />

als die Fonds, die im Bereich von Dax und Stoxx nach<br />

lohnenden Anlagemöglichkeiten fahnden. Eine spezielle<br />

Form der Nebenwertefonds sind solche, die nach Unternehmen<br />

mit besonders hoher Dividendenrendite suchen.<br />

Hier winken den Anlegern neben einer Wertsteigerung<br />

ihrer Anteile hohe Ausschüttungen.<br />

Dividendenrendite<br />

Als Dividendenrendite wird das Verhältnis zwischen<br />

Aktienkurs und ausgeschütteter Dividende bezeichnet<br />

(Dividende x 100 : Kurs). Die Dividendenrendite wird<br />

täglich ermittelt. Sie sinkt, je höher der Kurs steigt – und<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!