12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

tet, sollte man die Möglichkeiten nutzen, die die Kreditinstitute<br />

selbst zur Verfügung stellen. Dazu gehört vor<br />

allem der Ombudsmann (siehe dort). Der Ausgang eines<br />

Rechtsstreits ist oft unkalkulierbar und kann daher mit<br />

zusätzlichen und manchmal recht hohen Kosten verbunden<br />

sein.<br />

Informationen und Anschriften von örtlichen Schuldnerberatungsstellen<br />

erhält man bei:<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.<br />

(BAG SB)<br />

Motzstraße 1, 34117 Kassel<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinitiativen<br />

Moselstraße 25, 60329 Frankfurt am Main<br />

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)<br />

Markgrafenstr. 66, 10969 Berlin.<br />

Tel: 030 - 25 800 0, Fax: 030 - 25 800 218,<br />

E-Mail: info@vzbv.de<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände<br />

Franz-Lohe-Straße 17, 53129 Bonn<br />

Caritas: Alle Anschriften unter Deutscher Caritasverband<br />

e.V. www.caritas.de<br />

274<br />

Schwarzer Freitag<br />

Der Begriff „Schwarze Freitag“ wird häufig als Umschreibung<br />

für einen schweren Kurseinbruch an der<br />

<strong>Börse</strong> verwendet. Der bis heute berüchtigtste und folgenschwerste<br />

„Schwarze Freitag“ seit Bestehen des<br />

organisierten Handels mit Wertpapieren fand allerdings<br />

1929 in den USA an einem Donnerstag statt.<br />

Der Kurszusammenbruch an der Wall Street löste eine<br />

weltweite Wirtschaftskrise aus, die den Aufstieg des<br />

Faschismus in Europa und Japan begünstigte und so<br />

schließlich auch zum 2. Weltkrieg führte.<br />

Der „schwarze Freitag“, der allen späteren Kurseinbrüchen<br />

seinen Namen gab, war der 4. Mai des Jahres<br />

1873. In den „Gründerjahren“ nach dem deutschfranzösischen<br />

Krieg 1870/71 und der deutschen Reichsgründung<br />

hatte ein wirtschaftlicher Boom zu einer stark<br />

überhitzten Kursentwicklung an den deutschen <strong>Börse</strong>n<br />

geführt. Das Ende wurde an einem Freitag, eingeläutet.<br />

Am 4. Mai 1873 platzte die Blase.<br />

In Erinnerung daran wurde auch der Tag des Jahres<br />

1929, an dem es nach einer monatelangen Spekulationswelle<br />

völlig überraschend zu einem katastrophalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!