12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

len oder dem Anleger stattdessen eine bestimmte Zahl<br />

an Aktien zu vorher festgelegten Bedingungen zu übertragen.<br />

Die Aktie, die statt des Geldes zur Rückzahlung<br />

verwendet werden kann, wird in den Anleihebedingungen<br />

festgelegt.<br />

Die Bank, die die Anleihe ausgibt, geht kein Risiko ein.<br />

Der Kunde dagegen kann unter dem Strich trotz der<br />

„Traumzinsen“ erhebliche Verluste erleiden. Bei Aktienanleihen,<br />

die es erst seit 1998 auf dem deutschen Markt<br />

gibt, locken die emittierenden Banken meist mit Zinsen,<br />

die weit höher sind als der zurzeit übliche Marktzins.<br />

Zinssätze von 12 oder 16 Prozent und mehr sind keineswegs<br />

ungewöhnlich.<br />

Achtung<br />

Anleger, denen wegen der ungünstigen Kursentwicklung<br />

die Aktie angeboten wird, können diese<br />

– statt sie zu verkaufen - in ihr Depot nehmen,<br />

wenn sie der Ansicht sind, dass es in absehbarer<br />

zeit mit den Kursen wieder aufwärts geht. Dann<br />

kann nach einiger zeit aus dem (unrealisierten)<br />

Verlust doch noch ein Gewinn werden.<br />

Aktienfonds<br />

Finanzlexikon<br />

Das sind Investmentfonds, die in Unternehmensanteile<br />

investieren, die an der <strong>Börse</strong> gehandelt werden. Die<br />

Statuten des jeweiligen Fonds legen dabei u. a. fest, um<br />

welche Art von Aktien es sich handelt: Deutsche, ausländische,<br />

Branche oder „Thema“ (wie Asien, Entwicklungsländer,<br />

Schwellenländer, Umwelt, Ethik).<br />

Wer auf die <strong>Börse</strong> setzt, aber nicht alles auf eine Karte<br />

setzen will, dem bieten Aktienfonds Chancen für ein<br />

gutes Investment. Das Geld der Anleger wird dabei in<br />

Aktien (Wertpapiere) angelegt. Der Sparer investiert sein<br />

Geld in einen Korb aus vielen verschiedenen Aktien, die<br />

von der jeweiligen Fondsgesellschaft ausgewählt werden.<br />

Die Verteilung des Fondsvermögens durch den oder<br />

die Fondsmanager sollte möglichst breit geschehen, in<br />

der Regel auf mindestens 20 unterschiedliche Aktien in<br />

einem Fonds. Damit sind die Anleger gegen negative<br />

Entwicklungen einzelner Aktien einigermaßen geschützt.<br />

Das Fondsmanagement schichtet automatisch das Aktienportfolio<br />

in dem jeweiligen Aktienfonds um. Im<br />

Idealfall steigt es also bei schwachen Kandidaten vorzeitig<br />

aus und realisiert bei hohen Kursständen Gewinne<br />

durch Verkauf der Wertpapiere.<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!