24.01.2015 Aufrufe

Budget 2013 - Zürich

Budget 2013 - Zürich

Budget 2013 - Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3550 Entsorgung + Recycling Zürich Abfall Tiefbau- und Entsorgungsdepartement<br />

Rechnung<br />

2011<br />

<strong>Budget</strong><br />

2012<br />

Konto Bezeichnung <strong>Budget</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

Abweichung<br />

zum Vorjahr<br />

Begründung<br />

(sofern gemäss Art. 4 FVO erforderlich)<br />

Fr.<br />

Fr.<br />

Fr.<br />

Fr.<br />

9'320'777.40 10'396'500 3310 0000 Ordentliche Abschreibungen auf Investitionen und<br />

Sachgütern des VV<br />

10'556'600 -160'100 * Ordentliche Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen<br />

auf Basis der Nutzungsdauer.<br />

17'634'928.24 15'969'800 3320 0000 Zusätzliche Abschreibungen auf Investitionen und<br />

Sachgütern des VV<br />

17'075'000 -1'105'200 * Gemäss dem Refinanzierungsmodell von ERZ Abfall werden<br />

die Ausgaben der Investitionsrechnung (Sachinvestitionen)<br />

jährlich zu 50 % zulasten der Reserve abgeschrieben.<br />

412'129.30 350'000 3640 0000 Beiträge an öffentliche Unternehmungen 428'000 -78'000 * Höhere Konsumausgaben der Sondermülldeponie Kölliken<br />

(SMDK) gemäss deren Finanzplanung.<br />

3640 0120 Beiträge an Biogas Zürich AG 1'200'000 -1'200'000 * Befristete Vergünstigung der neuen Bioabfall-Abos<br />

(Beschluss GR vom 6.6.12, GR Nr. 2010/421 «Dringliche<br />

Motion der Fraktionen FDP, GLP, Grüne und SP betreffend<br />

Grüngutabfuhr für die Biogasanlage Werdhölzli, Einrichtung<br />

eines finanziellen Anreizsystems zur Gewinnung von<br />

Grüngutabonnenten»).<br />

20'000'000.00 3730 0000 Durchlaufende Beiträge an eigene<br />

Unternehmungen<br />

27'346'298.34 16'962'400 3800 0000 Einlage in das Ausgleichskonto der<br />

12'042'000 +4'920'400<br />

Spezialfinanzierung<br />

16'775.00 27'500 3900 0000 Vergütung an HRZ für Aus- und Weiterbildung 23'500 +4'000<br />

625'921.80 945'200 3910 0000 Vergütung an OIZ für IT-Leistungen 1'075'000 -129'800 * Gemäss städtischer IT-Strategie (Bündelung und Ausbau der<br />

OIZ-Dienstleistungen) geplanter letzter Kostenanstieg zwecks<br />

Erreichung der Vollkostendeckung.<br />

42'694.85 67'000 3911 0000 Vergütung an SBMV für Material/Dienstleistungen 63'500 +3'500<br />

198'646.00 198'800 3912 0000 Vergütung an RVZ für Versicherungsprämien 503'800 -305'000 * Die Maschinenbruch- und Motorfahrzeug-<br />

Kaskoversicherungen müssen neu unter dem Konto 3912<br />

budgetiert werden (bisher auf dem Konto 3184 0000).<br />

6'600.00 6'600 3914 0000 Vergütung an IMMO für Verwaltungsparkplätze 6'600<br />

3'001'290.05 4'012'700 3921 0000 Vergütung von Kontokorrentzinsen 2'096'000 +1'916'700<br />

500'000.00 500'000 3980 0502 Vergütung an Tiefbau- und<br />

500'000<br />

Entsorgungsdepartement für Verwaltungskosten<br />

204'600.00 204'500 3982 0000 Vergütung für Verwaltungskosten 207'300 -2'800<br />

1'120'589.00 1'120'600 3983 0000 Vergütung an Finanzverwaltung für<br />

1'120'600<br />

Annuitätenverpflichtung gegenüber der<br />

Pensionskasse (Ablösung Leistungsprimat 1995)<br />

3'000'413.94 3'337'500 3989 0000 Übrige Pauschalverrechnungen 3'405'000 -67'500<br />

-1'181.41 4212 0000 Verzugszinsen von Debitoren<br />

-7'200.00 4225 0000 Dividenden<br />

.<br />

254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!