24.01.2015 Aufrufe

Budget 2013 - Zürich

Budget 2013 - Zürich

Budget 2013 - Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5010 Schulamt Schul- und Sportdepartement<br />

Rechnung<br />

2011<br />

Fr.<br />

<strong>Budget</strong><br />

2012<br />

Fr.<br />

Konto Bezeichnung <strong>Budget</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

Fr.<br />

Abweichung<br />

zum Vorjahr<br />

Fr.<br />

Begründung<br />

(sofern gemäss Art. 4 FVO erforderlich)<br />

PraktikantInnen-Stelle in der städtischen Sonderschule für<br />

Sehbehinderte.<br />

334'510.60 224'500 3018 0000 Löhne von unselbständig erwerbenden Dritten<br />

(AHV)<br />

+224'500 * Die Reduktion ist auf folgende Punkte zurückzuführen: 1. Es<br />

wird die Administration der unselbstständig erwerbstätigen<br />

Theaterpädagogen/-innen neu mit derjenigen der selbständig<br />

erwerbstätigen Theaterpädagogen/-innen vereinheitlicht<br />

(Verschiebung auf Konto 3180 0000 "Entschädigungen für<br />

Diensleistungen Dritter"). 2. Es erfolgt eine Verschiebung des<br />

Projekts PFADE in das Departementssekretariat, daher fallen<br />

diesbezüglich im Schulamt keine Kosten mehr an. 3. Die<br />

Mithilfen zur Umrüstung von Schulbibliotheken werden neu<br />

über Temporärfirmen entschädigt anstatt städtisch angestellt<br />

(Verschiebung auf Konto 3080 0000 "Entschädigungen für<br />

temporäre Arbeitskräfte").<br />

79'659'696.13 80'237'700 3020 0000 Löhne der Lehrkräfte 88'298'200 -8'060'500 * Höherer Stellen- und Kostenbedarf, einerseits aufgrund<br />

Anpassung an den Bedarf des laufenden Schulbetriebs<br />

(insgesamt 21.10 Stellen). Dies aufgrund Zunahme bei der<br />

Heilpädagogischen Schule (15.0), bei den Therapien (7.70)<br />

(teilweise durch Kompensation mit geringem Bedarf bei<br />

den Vikariatsstellen) und Abnahme bei den Integrativen<br />

Förderungen und dem Schulbereich (- 1.60). Ausserdem<br />

Lohnanpassungen ab <strong>2013</strong> aufgrund der Änderungen der<br />

kantonalen Lehrpersonalbesoldungsverordnung.<br />

2'915'746.85 2'663'300 3028 0000 Entschädigungen für Verwaltungstätigkeit 3'073'000 -409'700 * Aufgrund der veränderten Ausführungsbestimmungen zur<br />

Verordnung über die Entschädigung der Schulbehörden und<br />

der öffentlich-rechtlichen Organisationen des Schulpersonals<br />

(AVES) wurden mit dem ZK I/2012 bereits CHF 300'000 aus<br />

Konto 3001 0000 übertragen. Die Steigerung darüber hinaus<br />

entsteht aufgrund von geplanten Entschädigungen für die<br />

Mitarbeit in Projekten wie "KITS für Kids". Das Konzept für<br />

Websites für Schulen wurde vereinfacht, reduziert und an die<br />

Bedürfnisse der Schulen angepasst. Dieses Vorgehen wurde<br />

von der Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz bewilligt.<br />

5'208'960.80 5'830'700 3029 0000 Entschädigungen an VikarInnen 5'644'800 +185'900<br />

16'663'994.25 16'341'800 3030 0000 Sozialversicherungsbeiträge 18'361'600 -2'019'800<br />

18'730'496.75 22'025'000 3040 0000 Personalversicherungsbeiträge 23'063'100 -1'038'100<br />

.<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!