24.01.2015 Aufrufe

Budget 2013 - Zürich

Budget 2013 - Zürich

Budget 2013 - Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5550 Soziale Dienste Sozialdepartement<br />

Rechnung<br />

2011<br />

<strong>Budget</strong><br />

2012<br />

Konto Bezeichnung <strong>Budget</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

Abweichung<br />

zum Vorjahr<br />

Begründung<br />

(sofern gemäss Art. 4 FVO erforderlich)<br />

Fr.<br />

Fr.<br />

Fr.<br />

Fr.<br />

640'401.00 635'000 3910 0000 Vergütung an OIZ für IT-Leistungen 642'000 -7'000<br />

470'417.20 310'000 3911 0000 Vergütung an SBMV für Material/Dienstleistungen 310'000<br />

3912 0000 Vergütung an RVZ für Versicherungsprämien 1'200 -1'200<br />

9'567'050.00 9'667'300 3913 0000 Vergütung an IMMO für Raumkosten 9'505'600 +161'700<br />

38'410.00 40'600 3914 0000 Vergütung an IMMO für Verwaltungsparkplätze 37'000 +3'600<br />

14'710.00 25'000 3915 0000 Vergütung an IMMO für Dienstfahrzeuge 18'000 +7'000<br />

1'090'800.00 1'090'800 3983 0000 Vergütung an Finanzverwaltung für<br />

1'090'800<br />

Annuitätenverpflichtung gegenüber der<br />

Pensionskasse (Ablösung Leistungsprimat 1995)<br />

-315.45 4201 0000 Zinsen von Postkonten<br />

-54'620.20 -60'000 4220 0101 Zinsen von Forderungen und Wertschriften -60'000<br />

-1'213.85 4273 0000 Vergütung für Benutzung von<br />

Verwaltungsparkplätzen<br />

-44'868.25 -60'000 4320 0000 Kostgelder und Taxen -45'000 -15'000<br />

-62'136.70 -60'000 4330 0000 Kursgelder -60'000<br />

-4'336'754.10 -3'215'000 4340 0000 Benutzungsgebühren und Dienstleistungen -3'517'000 +302'000 * Höhere Entschädigungen für vormundschaftliche<br />

Mandatsträger/innen.<br />

-2'109'683.36 -2'385'000 4350 0000 Verkäufe -2'328'000 -57'000<br />

-78'723'521.80 -72'160'000 4360 0000 Rückerstattungen Dritter -75'025'000 +2'865'000 * Anpassung an die höheren durchschnittlichen<br />

Rückerstattungen pro Fall in den Vorjahren.<br />

-2'256.70 4361 0000 Sachversicherungsleistungen<br />

-3'270'810.89 -3'600'000 4363 0000 Rückerstattungen Alimentenbevorschussung -3'600'000<br />

-1'234'994.60 -1'200'000 4366 0000 Versicherungs- und Haftpflichtleistungen für das<br />

-1'200'000<br />

Personal<br />

-78'921.70 -70'000 4367 0000 Rückerstattungen von Personalaufwendungen -55'000 -15'000<br />

-1'771.44 4399 0000 Übrige Entgelte<br />

-949.70 4491 0000 Anteil CO2-Abgabe<br />

-4'738'661.30 -4'750'000 4520 0102 Rückerstattungen von Heimatbehörden -4'300'000 -450'000 * Anpassung an den tieferen durchschnittlichen<br />

Rückerstattungen pro Fall in den Vorjahren.<br />

-15'846'983.25 -15'200'000 4600 0000 Beiträge des Bundes -17'630'000 +2'430'000 * Höhere Krankenkassenprämien-Zahlungen und folglich<br />

insgesamt höhere Beiträge des Bundes und des Kantons.<br />

Neu übernimmt der Bund 55% (vorher 50%) und der Kanton<br />

45% (vorher 50%).<br />

-16'192'609.95 -15'560'000 4610 0000 Beiträge des Kantons -14'430'000 -1'130'000 * Siehe Begründung zu Konto 4600 0000.<br />

-8'886'326.91 -7'030'000 4610 0120 Beiträge des Kantons für wirtschaftliche Hilfe (§ 45<br />

Sozialhilfegesetz)<br />

-7'050'000 +20'000<br />

.<br />

363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!