30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

Formen von Aggressionen<br />

Aggressionen können sich in verschie<strong>den</strong>en Formen ausdrücken. So können sie<br />

beispielsweise nach außen, gegen irgendwelche Personen, aber auch gegen die<br />

eigene Person gerichtet wer<strong>den</strong>. Beide Möglichkeiten zeigen Probleme des Kindes<br />

auf und müssen ernstgenommen wer<strong>den</strong>. Aggressivität kann sowohl direkt (gegen<br />

andere Personen gerichtet) als auch indirekt ausgelebt wer<strong>den</strong>, indem sie gegen<br />

Gegenstände gerichtet ist. Sie kann offen gezeigt, daher <strong>für</strong> Betroffene gleich<br />

erkennbar sein, aber auch verdeckt ausgeführt wer<strong>den</strong>. Kinder können ihre<br />

Aggressionen sowohl verbal ausdrücken als auch rein körperlich ausagieren.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!