30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

Übersicht über <strong>den</strong> Förderbedarf: Rechtschreiben<br />

Name: Klasse: Schuljahr:<br />

Buchstaben<br />

Kenntnis der Buchstaben<br />

Bewegungsabläufe der<br />

Buchstaben<br />

Druckschrift /Schreibschrift<br />

Abschreiben<br />

Schriftbild<br />

Rechtschreibstrategien<br />

Alphabetische Strategie<br />

(Kind schreibt wie es spricht)<br />

Orthografische Strategie<br />

(Kind kennt und nutzt<br />

Regeln )<br />

Morfematische Strategie<br />

(Gliederung von Wörtern in<br />

Bausteine)<br />

Lautgetreues Schreiben<br />

(Mitsprechwörter)<br />

Dehnungs-h<br />

b/P<br />

g/k<br />

Endungen el, en, er<br />

M/n<br />

d/t<br />

Regelgeleitete Strategien<br />

(Nach<strong>den</strong>kwörter)<br />

Phonologische<br />

Besonderheiten<br />

(ei, eu, st, sp, qu )<br />

Großschreibung<br />

Schreibweise ie<br />

Nutzen der<br />

Stammschreibung eines<br />

Wortes<br />

(Umlaute,<br />

Auslautverhärtung,<br />

silbentrennendes h)<br />

Nicht regelgeleitete<br />

Strategien<br />

(Merkwörter)<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!